Blogartikel

Definition Plotter und Pantser

Plotter oder Pantser?

Definition Plotter und Pantser

von | 15. Juli 2025 | Allgemeines | 2 Kommentare

Gegensätzliche Schreibtypen: Plotter oder Pantser? Bitte was? Dies erfährt die Interessierte Leserinnen und Leser direkt im Anschluss, also auf geht’s.

Plotter oder Pantser?

Manchmal stößt man beim Swipen auf eine Headline und fragt sich, was wohl dahinterstecken könnte. Die Begriffe »Plotter und Pantser« waren mir unbekannt, was mein Interesse umso mehr weckte und mich dazu brachte, mehr darüber zu erfahren. Dieser Microblog ist übrigens der Grund dafür, so lasse ich alle Leserinnen und Leser am Thema teilhaben. Nachdem ihr die Definition gelesen habt, verrate ich euch meine Schreibweise.

Definition Plotter und Pantser

„Plotter“ erklärt sich vermutlich von selbst: In ihm steckt der Plot, also der Handlungsstrang einer Geschichte, den ein Plotter in seiner extremen Ausprägung ganz genau vorplant, bevor er auch nur ein Wort schreibt. Plot wiederum kommt aus dem englischen (to plot) und bedeutet „zeichnen“. Ein Plot ist also eine Art Vorzeichnung, in diesem Fall die Vorzeichnung einer Handlung, einer Welt oder auch der Charaktere.

Artikel und Ursprungsquelle: https://catrina-seiler.de

„Pantser“ kommt ebenfalls aus dem Englischen und leitet sich wohl vom Sprichwort „fly by the seat of one’s pants“ ab, das frei übersetzt so viel bedeutet wie „sich auf seinen Instinkt verlassen und etwas auf eine riskante Art und Weise angehen“.

Plotter oder Pantser?

Franks Schreibweise ist?

Meine Schreibweise könnte für viele chaotisch wirken. Oftmals ist es ein Wort, das ich im Alltag aufschnappe. Dieses Wort gebe ich kurz in meine Notizen-App ein oder spreche es auf, und später wird es zu einer möglichen Geschichte. Gegebenheiten aus unserem Leben, manchmal mit Bild, erfahren ein ähnliches Schicksal. So entstehen neunzig Prozent meiner Artikel: Ich verlasse mich auf meinen Instinkt, mein Bauchgefühl und mein Herz. Das bin einfach ich. Offen, ehrlich und zu einhundert Prozent »Frank« mitten aus seinem Alltag und Leben.

Plotter oder Pantser?

Da kommt der Gedanke zu einem Zitat in den Kopf: Wer mich gerne in eine Schublade steckt, der darf sich im Anschluss nicht wundern – dass ich dann sogenannt vom Fach bin.

Nicht nur Multiple Sklerose, jetzt auch noch Multiple Gedanken und jetzt ein sogenannter »Pantser« – wo wird das noch hinführen?

All dies aufgrund einer Headline, ich stelle die Behauptung auf, in diesem Fall ist alles geschrieben und dies aus einem Instinkt ohne Vorbereitungen. Schreiben heißt aber ebenfalls: Sich selbst lesen und ertragen können. Bis bald!

Frank, alias MS.Powerman

Artikel weiterempfehlen:

Danke für deinen Besuch!


Marken- und Produktwerbung: In meinen Artikeln und Beiträgen könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es könnte sich um Werbung handeln. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf diesem Non-Profit-Blog nicht statt. Externe Links werden redaktionell ausgewählt und ergänzen die Inhalte thematisch. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich erwähnt. Dieser unabhängige Blog verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen und sollen anderen Menschen Mehrwert und Inspiration bieten.

Sei mutig & freundlich

Kategorie

Artikel Datum

15. Juli 2025

Bloghexe

2 Kommentare

  1. Erik

    Ich denke, in diesem Bereich wird es wohl hauptsächlich Mischtypen geben. Es gibt wohl niemanden, der einen Text Wort für Wort plant, bevor er ihn niederschreibt. Umgekehrt gibt es bestimmt auch niemanden, der einfach mit dem Schreiben anfängt, ohne sich darüber Gedanken gemacht zu haben, worüber er schreiben will.

    Bei mir ist es so, dass ich mir vor dem Schreiben schon ungefähr überlege, worum es in einem Artikel gehen soll. Wenn ich dann am Tippen bin, fallen mir oft noch Dinge ein, die ich spontan in den Text einbauen. Ich bin also auch ein Mischtyp 🙂

    Antworten
    • MS.Powerman

      Vielen Dank, Erik, für dein Feedback. Beim Laufenlernen hat man anfangs auch keinen Plan. Das Ziel ist das Laufen, oder in unserem Fall das Schreiben.

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Schon gelesen?

Sportlich mit MS

Sportlich mit MS

Wer Frank, auch bekannt als MS.Powerman, näher kennt, weiß, dass er trotz oder gerade...

mehr lesen