Blogartikel
Fotografie
Kategorie: Fotografie
In der Kategorie „Fotografie“ dreht sich alles um die Kunst, den perfekten Moment festzuhalten. Hier findest du Tipps zur Digitalfotografie sowie kreative Anregungen für eigene Projekte. Diese Kategorie richtet sich an Einsteiger und Hobbyfotografen, die ihr Wissen vertiefen und neue Perspektiven entdecken möchten. 📸
Smartphone-Foto des Monats Juni-2025
Herzlich willkommen zu unserem »Smartphone-Foto des Monats Juni 2025«. Schön, dass du dabei bist. Viel Spaß beim Entdecken! Smartphone-Foto des Monats Juni-2025 Hey, Fotofreunde! Egal, ob zufälliger...
Fotoprojekt: Mobilität
🤳🏻Angeregt durch die Midissage »Mobilität in seiner Vielfalt« im Limburger Kreishaus nahm ich mir vor, das Thema Mobilität nach dem Ende der Ausstellung nochmals aus einer anderen Perspektive...
Smartphone-Fotos des Monats: Mai 2025
Hallo und herzlich willkommen zu unserem »Smartphone-Fotos des Monats: Mai 2025«. Schön, dass du dabei bist. Viel Spaß beim Entdecken! Smartphone-Fotos des Monats: Mai 2025 Ob zufälliger...
Sneak Peek 71
Ja, hallo und herzlich willkommen zu einem neuen »Sneak Peek« – genauer gesagt zur Folge 71 – und einem weiteren Lieblingsort, den ich euch gerne in Bildern vorstellen möchte. Es geht erst einmal...
Das Foto 04-2025
Smartphone-Fotos des Monats – Die Welt aus meiner Perspektive! Als Rollstuhlfahrer sehe ich die Dinge oft aus einem anderen Blickwinkel – und genau das macht meine monatliche Auswahl an...
Sneak Peek 70
Fotografie von Lieblingsorten Schön, dass sich unsere Wege hier im Blog kreuzen und du einen weiteren Lieblingsort von mir entdecken möchtest. Damit herzlich willkommen zu einem neuen und...
Das Foto 03-2025
Der Blog als Ort für mein monatliches Smartphone-Foto: Auch in der dritten Ausgabe meines monatlichen Smartphone-Fotos präsentiere ich wieder ein neues Motiv für die Leser. Viel Spaß! Das Foto...
Sozialfotografie – Fotografie als soziales Handeln
Sozialfotografie, soziale Fotografie, sozialdokumentarische Fotografie, humanistische Fotografie – all diese Begriffe fließen in das heutige Thema ein: „Sozialfotografie – Fotografie als soziales...
Fotografieren im Winter?
Bevor uns der Winter für dieses Kalenderjahr verlässt und der Frühling sich breit macht, hätte ich noch einen Artikel: »Fotografieren im Winter?« für interessierte Leser. Eine weitere Perspektive,...
Meine Geschichte zur Fotografie
Manchmal schreibt das Leben die Geschichte neu – so auch in meinem Fall, insbesondere in Bezug auf mein Hobby, die Fotografie. Um das besser zu verstehen, drehen wir die Zeit etwas zurück.
Mitte bis Ende der 1980er-Jahre fotografierte ich mit einer Leica M – rückblickend ein Werkzeug von besonderer Qualität. Doch dann geschah etwas, das meine Leidenschaft für die Fotografie abrupt unterbrach. Es war kurz vor Weihnachten, als unser Sohn Julian verstarb. Er lag im offenen Sarg in der Friedhofskapelle. Meine Frau wollte sich persönlich von ihm verabschieden und ging zum Friedhof, nur wenige Meter von meinem Elternhaus entfernt.
Ich selbst war zu erschöpft, zu aufgewühlt – und zu feige, um meinen Sohn anzusehen. Doch Carmen kam zurück und sagte: „Er liegt so friedlich in seinem Sarg. Schau ihn dir bitte an – nicht, dass du es später bereust.“ Schließlich begleitete ich sie doch und sollte einige Bilder machen. Zum Glück war ein Film in der Kamera. Doch was dann geschah, war unvorhersehbar: Ich drehte am Objektiv – und plötzlich kam mir Julian entgegen. Mein erster Gedanke war: Er lebt! Er ist gar nicht tot! Vor Schreck ließ ich die Kamera fallen.
Von diesem Moment an konnte ich nicht mehr fotografieren. Bis ins Jahr 2007 habe ich keine einzige Aufnahme mehr gemacht. Erst Ende 2006 kaufte ich mir eine Panasonic Lumix DMC-FZ50. Anfang Januar, im Urlaub, wollte ich sie endlich ausprobieren – und wieder fotografieren. Seitdem begleitet mich die Fotografie regelmäßig.
Das ist meine ganz persönliche Geschichte als Hobbyfotograf.
