Willkommen zu einer umfangreichen Wochenendausgabe von MSBlogPlus, inklusive einiger Fragen. Wir übernehmen die laufende Nummer 509 aus dem königlichen Notizbuch und legen direkt los.
Wochenendausgabe 509
Beinahe interessant, es ist bereits der 29. August. Der September so nicht mehr weit und das hier die vorletzte Ausgabe in diesem Monat. Meine Nationalpark-Herausforderung habe ich in dieser Woche wie zu erwarten auch gemeistert – unabhängig vom Wetter. Somit wäre jetzt Zeit sich mit dem Wetter zu befassen.

Wollte ich nicht etwas zum Wetter ausführen?
Okay, es wird Zeit – habe ich mich mal wieder verzettelt. Was für ein „Chrüsimüsi“ das Wetter auch so eine Komponente die unzuverlässig ist, oftmals beginnt es schon bei der Vorhersage zum Wetter. Deshalb bleiben wir gegen Ende vom August beim UV-Index. Da bei einem UV-Index von 3 das Tragen einer Sonnenbrille empfohlen wird, da dies als mäßige UV-Belastung gilt. Ab einem UV-Index von 3 sollte Sonnenschutz, einschließlich Sonnenbrillen, verwendet werden. Manchmal auch einen Regenschirm, je nach Wetterbedingungen. Von Spätsommer bis Herbst war in den vergangenen Tagen alles dabei.

Enttäuschung, Haltung und Erfahrung
Irgendwie hatte ich mir das Kalenderjahr 2025 anders vorgestellt. Doch so ist es mit den eigenen Vorstellungen: Enttäuscht wird man mit Sicherheit, denn meistens kommt es anders als man angenommen hat. Gut nur, dass ich meine Enttäuschungen nicht lange vor mir her tragen muss. Eine Stärke ist, dass ich mich mit solchen Erfahrungen, die es am Ende des Tages sind, nicht lange hadere. Täglich begegnen mir neue Dinge, über die ich zu einem Teil auch schreibe. Einige nennen es Verarbeitung, andere empfinden es übertrieben, und dann kommt noch meine Haltung und Meinung dazu – was für ein Chaos.
Der Weg der Freude?
Wege der Freude fallen mir im Sitzen nicht einfach in den Schoss. Nein, da verrate ich kein Staatsgeheimnis, oftmals ist es meine Perspektive die mir den nötigen Raum schenkt, Dinge von mindestens zwei Seiten zu betrachten und sehen. Nur Mut Versuch es einmal, es wird nicht wehtun. Nach jahrelangen Diskussionen wurde der »Limburger Neumarkt« sagen wir umgestaltet, wie die Bürger einhellig befanden. Als Stadtverordneter war ich zur Eröffnung eingeladen, die von Musik und einem Programm von FFH begleitet wurde. Die extremen Kosten für viele Bürgerinnen und Bürger so nicht mehr nachvollziehbar – am Ende des Tages sind all dies Steuergelder. Die Zukunft wird aufzeigen wie der Platz und seine Funktion angenommen werden.

Tage wie diese
Eine solche Intensität, vor allem in dieser Kombination, ist mir eher selten begegnet. Fatigue ist ein komplexes Zusammenspiel von Müdigkeit, Kraftlosigkeit, Erschöpfung und emotionaler Unruhe. Bei Multipler Sklerose (MS) bezieht sich Nebel meist auf den sogenannten Brain Fog, was eine unangenehme Erfahrung am Montagnachmittag gewesen ist. Ja, ich kenne es: Trotzdem steht man jedesmal völlig neben sich!
2025 – Wo ich bin ist vorn!
Das Thema Rollstuhl ist vielfältig, und mancher Aspekt mag auf den ersten Blick unwichtig erscheinen. Doch wenn man die Perspektive wechselt, wird man feststellen, dass sie eine ganz andere Bedeutung erhalten. Wohin mit alldem Zeug? Als gesunder junger Mann hatte ich meine Geldbörse und Schlüssel täglich dabei. Heute, als Rollstuhlfahrer, sieht das ganz anders aus. Wohin mit alldem Dingen, man hat heute eindeutig mehr Gegenstände als damals als junger Mann. Unter Rollibag.de kann der Interessierte Leser nachschauen wir ich dies aktuell löse, gerade für wichtige Dinge, auf die ich sofort zugriff benötige.

Was von der Woche bleibt?
Einige Rollstuhlfahrer geben ihrem Rollstuhl einen Namen oder Spitznamen. Ich denke darüber nach, meinem Rollstuhl auch einen Namen zu geben. Er sollte aber zu mir und meinem Nachnamen passen. Die Vorschläge der KI aus dem Weltweitendatenentz sind etwas lang, aber sie haben ihren Charme – mehr aber auch nicht!
- Der Thron: Das ist der naheliegendste und gleichzeitig sehr würdevolle Name. Er betont die königliche Position, die ich im Rolli einnehme.
- Königreich: So nennst du nicht nur deinen Rollstuhl, sondern dein gesamtes, mobiles Reich. Das klingt mächtig und frei.
- Der Herrscher: Ein starker Name, der die Kontrolle und die Macht zu meiner selbstbestimmten Mobilität ausdrückt.
- Das königliche Gefährt: Klingt etwas förmlicher, aber auch sehr elegant und majestätisch und passend zu meinem Nachnamen.
Ich freue mich auf deine Ideen und Vorschläge in den Kommentaren. Deine Kreativität beeindruckt mich, hoffentlich?
Aus dem Papierkorb ins Rampenlicht
Ich war jetzt über zwei Wochen nicht mehr im Forum der Bloghexen, und die Pause hat mir gutgetan. Normalerweise besuche ich das Forum täglich, aber es gab einige Faktoren, die mich gestört haben. Die Artikelbilder wurden nicht vollständig angezeigt, und meine Beiträge, einschließlich meiner Fragen, führten zu keiner positiven Veränderung. Ich habe beide Blogs mehrmals überprüft, konnte aber keine offensichtlichen Fehler finden. Noch fragwürdiger ist, dass die Titelbilder unabhängig von ihrer Position auf anderen Plattformen angezeigt werden. Ohne Titelbilder werden die Beiträge deutlich weniger angeklickt und damit aufgerufen. Meine Skechers Sneaker sollten nach hunderten Kilometern auf dem Bewegungstrainer auf den Müll. Durch die neuen Einlegesohlen dürfen sie mich weiter auf meinem Weg begleiten und viele Kilometer mit mir gemeinsam aktiv sein.


High Five & What the fuck
Die Bewerber für ein High Five und What the fuck (WTF) waren auch in dieser Woche vorhanden. Entscheidet selbst!
Um junge Generationen stärker zu entlasten, fordert Ökonom Fratzscher ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentner. Mein WTF ohne große Erklärung ist: Der Ökonom Marcel Fratzscher mit seiner Forderung für ein soziales Jahr für Rentner. Mein High Five hingegen wäre die Neue Nationalpark-Herausforderung vom 24. August 2025 auf meiner Apple Watch.
Regionale Selbsthilfe für MS-Erkrankte
Auf koenig-limburg.de hatte ich in dieser Woche eine regionale Information zur Selbsthilfe für MS-Erkrankte veröffentlicht. Deshalb auch hier der Hinweis auf diesen Artikel.
Die Sterne leuchten für uns?
Okay, lassen wir die Sterne leuchten, in meiner Woche wurden es „Acht“ da sollte es schon heller sein. Trotz der Fatigue und all den anderen Symptome meiner MS – Zuversicht ist ein Gabe die mir liegt. So auch in den vergangenen Tagen!
Unser Blick ist nach vorn gerichtet
Anfang September endet die Sommerpause im Limburger Stadtparlament sowie im Ortsbeirat Innenstadt. Damit beginnt meine erste Sitzung im September, gleich am Montag. Ein Blick in den königlichen Terminplan zeigt, dass es nicht langweilig wird. Mehr dazu in der kommenden Wochenendausgabe am Freitag.

0 Kommentare