Im Alltag werden verschiedene Hilfsmittel genutzt, wobei das Thema Barrieren und Teilhabe oft unterschätzt wird.
Zahlenwerk: Hilfsmittel im Alltag
In Deutschland verwenden schätzungsweise zwei bis drei Millionen Menschen Rollatoren zur Unterstützung ihrer Mobilität. Diese Zahl wird von Gesundheits- und Pflegequellen bestätigt. Bereits 2018 prognostizierte die Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) über drei Millionen Rollatoren im Einsatz. Neuere Schätzungen, wie die der Hochschule Wismar, sprechen von fast drei Millionen Nutzern.

Barrierefreiheit in Deutschland ist vergleichbar mit WLAN: Alle sprechen darüber, aber es funktioniert selten gut.
Etwa 1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind auf Rollstühle angewiesen, wie Fachportale und Institutionen wie REHADAT angeben. Obwohl das Statistische Bundesamt keine genaue Statistik über Rollstuhlnutzer führt, stimmt diese Schätzung mit den Daten zur Schwerbehinderung in Deutschland überein.


Marken- und Produktwerbung
In meinen Artikeln und Beiträgen könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es könnte sich um Werbung handeln. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf diesem Non-Profit-Blog nicht statt. Externe Links werden redaktionell ausgewählt und ergänzen die Inhalte thematisch. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich erwähnt. Dieser unabhängige Blog verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen und sollen anderen Menschen Mehrwert und Inspiration bieten.
0 Kommentare