Blogartikel

Artikel ohne Headline

Artikel ohne Headline

Artikel ohne Headline

von | 10. Mai 2025 | Allgemeines | 3 Kommentare

Bitte was? Ein «Artikel ohne Headline». Richtig, mir ist nichts Kreativeres eingefallen, eine passende Headline, mithilfe der KI, war gefühlt, an dieser Stelle nicht meins. Doch was soll der Artikel ohne Headline? Die Antwort liest du gleich, versprochen, doch Vorsicht, da kommt noch mehr zu beiden Blogs. 


Zusammenfassung

Der Autor Frank F., alias MS.Powerman stellt seine beiden Blogs vor, die Informationen, Gedanken und Austausch zu verschiedenen Themen bieten. Die Blogs sollen kreativ, transparent und offen für neue Ideen sein, wobei der Autor Wert auf Authentizität legt und sich zur Offenheit und Veränderung bekennt. Die Blogs verfolgen keine kommerziellen Interessen und sind unabhängig.


Artikel ohne Headline

Mit den beiden Blogs möchte ich Informationen anbieten, meine Gedanken teilen und mich mit anderen über diese Themen gerne austauschen. Der Ursprung und Gedanke des heutigen Artikels kommen durch einen Hinweis von André, einem Blogger aus dem Forum Bloghexen, und seinen Hinweis auf meine Datenschutzerklärung. Übrigens, im Forum bin ich zum Glück ebenfalls ein Mitwirkender, deshalb sei an dieser Stelle die kleine Werbung erlaubt, schaut einfach mal vorbei.

Bloghexe

Überall, nur Erklärungen!

Manchmal geht die Kreativität mit mir einfach durch, worüber liest und erklärt sich der Mensch im Internet nicht alles? Barrierefreiheit: ja, die soll es geben, sogar fürs Internet gesetzlich geregelt, zumindest verfügen einige Angebote über eine Erklärung zur Barrierefreiheit, meine Online-Prüfung ergab für den Blog einen Wert von 78 Prozent. Überall nur Erklärungen! Ob in AGBs, zur DGSVO, dem Datenschutz, die Erklärung zur Barrierefreiheit hatten wir bereits und all die anderen, die mir gerade nicht einfallen. Deshalb hänge ich ein Filmzitat dran: Wer es kennt, nennt den Titel des Films in den Kommentaren. Zitat: »Der Tod und die Steuer!«

Erklärung zur Barrierefreiheit

Artikel ohne Headline

Ob solch ein Artikel mit all seinen Absichten und Erklärungen jemals fertiggestellt werden kann? Da bin ich skeptisch, gerade nach dem Hinweis auf meine Datenschutzerklärung. Der Blog ist mit einem Haus vergleichbar, da gibt es auch immer etwas zu werkeln.

Kreative Transparenz

Leute, was für eine Wortschöpfung. Kreative Transparenz kann so als der Prozess einer Gestaltung und Umsetzung von Ideen oder Projekten mit einem transparenten und nachvollziehbaren Ansatz verstanden werden. Soweit die Theorie: In diesem Blog steckt ein Hauch künstlicher Intelligenz. Beispiele, teilweise die Bildbeschreibung einzelner Bilder für sehbehinderte Menschen, Unterstützung dieser Technologien (KI) zur Korrektur von Texten.

Artikel ohne Headline steht am Anfang

Dieser Artikel steht erst am Anfang. Für mich ist es ein Versuch, der sich noch weiterentwickeln sollte, oder es bleibt, wie es aktuell ist? Doch eines hat Bestand im Leben, Zeit bedeutet Veränderung. Durch die eigenen Prinzipien entstehen Offenheit und Transparenz, so mein Grundverständnis.

Ohne dich wird das nichts

Dein Mitwirken zählt, der Blog lebt zwar von meinem Schaffen, doch ohne andere Menschen, die auf irgendeiner Art daran mitwirken, könnte es langweilig werden? Die kleinste Stufe des Mitwirkens wäre: Anregungen, Ideen, Kommentare, Kritik. Daher möchte ich betonen, dass mein Blog offen für neue Ideen ist und ich selbst offen für den Austausch mit meinen Leserinnen und Lesern bin.

Ziele der Blogs?

Mein Blog dient mir als Plattform, um Informationen bereitzustellen, meine Gedanken zu teilen und mich mit anderen darüber auszutauschen. Ich möchte neue Ideen entwickeln und gemeinsam mit anderen an Projekten arbeiten. In meinem Blog bemühe ich mich um Authentizität. Ich gebe nichts vor, was ich nicht bin oder kann. All dies enthält Einblicke in Teile meines Lebens, meine Gedanken, Gefühle und Ansichten. Dies bedeutet jedoch auch, dass ich Teile meines Lebens in meinem Blog ausblende. Ich verfüge über ein Privatleben, das partiell meinem Umfeld und mir gehört. Diese Menschen spielen gelegentlich eine Rolle in meinem Blog, haben aber ebenso ein Recht darauf, nicht erwähnt zu werden.

Authentizität bedeutet für mich auch, zu meinen Grenzen zu stehen, einzugestehen, vieles nicht zu wissen oder zu können, und mir dennoch zu erlauben, über vieles nachzudenken und mich selbst auszutesten. Dies bedeutet nicht, verbohrt auf meinen Argumenten und Meinungen zu bestehen, sondern kontinuierlich zu lernen und mich als Mensch zu entwickeln. Das schätzen Insider an meiner Person, ein gutes Schlusswort zur Folge eins.

Ich freue mich schon auf Folge zwei! Dann bist du wieder dran, oder? Ich werde bis dahin mein Bestes geben und kann es kaum erwarten, die neuen Zeilen selbst zu lesen.

Ende der Folge 1!

Fortsetzung folgt

Frank, alias MS.Powerman

Artikel weiterempfehlen:

Danke für deinen Besuch!


Marken- & Produktwerbung:In meinen Artikeln und Erfahrungsberichten könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es handle sich um Werbung. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf dem Non-Profit-Blog MSblogplus.de nicht statt – unabhängig davon, ob es sich um redaktionelle Bilder, Fotos, Grafiken, Textbeiträge oder Videos handelt.

Externe Links sind sorgfältig und redaktionell ausgewählt. Sie ergänzen die Inhalte und passen thematisch zu den jeweiligen Artikeln oder Beiträgen auf MSblogplus.de. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Beitrag erwähnt. Dieser Blog ist vollständig unabhängig und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen, mit dem Ziel, anderen Menschen Mehrwert und Inspiration zu bieten.

Sei mutig & freundlich

Kategorie

Artikel Datum

10. Mai 2025

Bloghexe

3 Kommentare

  1. Katharina Stangier

    danke, dann schau ich vorbei, immer mal wieder, zwischendurch, Grüsse von Katharina

    Antworten
  2. Katharina Stangier

    Hallo MS – powerman…..hiermit möchte ich mich kurz vorstellen : mein Name ist wahrscheinlich un- relevant, allein die Tatsache, dass ich seit fast 10 Jahren an der nicht heilbaren Erkrankung Morbus Parkinson im wahrsten Sinne des Wortes l e i d e , lässt mich auf in irgendeiner Art und Weise hoffen,auf eine Art von Verständnis zu stoßen, da es sich bei beiden Erkrankungen um relativ viele Facetten der Unbeweglichkeit handelt, allein dies macht uns zu unfähig hilflosen Kreaturen, die auf die freundliche Hilfe von anderen mehr und mehr angewiesen sind…..das macht sehr traurig und auch relativ hoffnungslos….eue sehen sie das ?

    Antworten
    • MS.Powerman

      Hallo Katharina, ein schweres und wichtiges Thema. Deshalb arbeite ich aktuell an einem Artikel zur Thematik. Einfach wieder vorbeischauen und sehen, was ich zu berichten habe. Alles Gute bis dahin. Verständnisvolle Grüße, MS.Powerman

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Schon gelesen?