Das themenoffene BarCamp Limburg 2025 lädt zum freien Austausch von Ideen und Perspektiven ein. Was einst als alternative Form der Konferenz begann, ist heute ein lebendiges Format für alle, die Inspiration suchen – oder weitergeben möchten.
Pressemitteilung
BarCamp Limburg 2025
Am 17. Mai 2025 öffnen sich in der Friedrich-Dessauer-Schule in Limburg um 9 Uhr die Türen für Interessierte, Neugierige und Mitgestaltende. Ab 10 Uhr wird gemeinsam das Tagesprogramm erstellt – denn beim BarCamp gibt es keine festgelegten Referent:innen. Jede:r kann eine sogenannte Session vorschlagen: ein kurzer Vortrag, ein Workshop, eine Diskussion. Das Thema? Ganz offen. KI kann ebenso auf der Agenda stehen wie die Planung von Fahrradreisen, Politisches oder Sport. Bis etwa 17 Uhr entstehen auf diese Weise Räume des Zuhörens, Fragens und Verstehens – spontan, vielfältig und offen.
Wer selbst keine Session anbieten möchte, ist nicht weniger willkommen. Das Prinzip ist einfach: kommen, teilnehmen, bereichern lassen. Für zehn Euro sind nicht nur alle Programmpunkte, sondern auch Frühstücksbuffet, Kaffeepausen und ein gemeinsames Mittagessen samt Getränken inklusive.
BarCamp – was ist das eigentlich?
Ein BarCamp ist keine Konferenz im klassischen Sinn. Es lebt vom Engagement seiner Besucher:innen, die sich gegenseitig Wissen vermitteln – auf Augenhöhe, ohne Hierarchien. Die offene Struktur fördert kreative Denkansätze und ungewöhnliche Perspektiven. So entsteht ein Raum, in dem Fragen ebenso willkommen sind wie Antworten. Ein Ort, an dem man fast zwangsläufig klüger hinausgeht, als man hineingekommen ist.
Wer organisiert das?
Das ehrenamtliche Orga-Team des BarCamp Limburg besteht aus Florian Brandhoff, Hünfelden, und Diana Jordan, Dornburg. Sie bedanken sich ausdrücklich beim Team der Friedrich-Dessauer-Schule, der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, der LVM Versicherungsagentur Dankof und Kerstin Löwer – Heunetzshop, die das BarCamp Limburg2025 unterstützen. Der Verein zur Förderung der Netzkultur im Rhein-Main-Gebiet e.V. stellt die administrative Infrastruktur zur Verfügung.
Karten sind erhältlich unter: www.barcamp-limburg.de
Kontakt und Fragen bitte an:
Florian Brandhoff, Diana Jordan
E-Mail: info@barcamp-limburg.de
Verein zur Förderung der Netzkultur im Rhein-Main-Gebiet e.V.
Parkstraße 22
65189 Wiesbaden
0 Kommentare