Die Abkürzung MRT steht für die Magnetresonanztomografie (MRT), ein bildgebendes Verfahren zur Diagnose und Verlaufsbeobachtung der Multiplen Sklerose (MS). Das MRT ermöglicht die Darstellung von Entzündungsherden (Läsionen) im Gehirn und Rückenmark, die für MS typisch sind und häufig als „weiße Flecken“ bezeichnet werden.
MRT am Samstag
Ungewöhnlich war der Termin am Samstag schon, die Praxis beinahe menschenleer. Trotzdem war ich froh, den Termin für mein MRT überhaupt noch in diesem Kalenderjahr bekommen zu haben. Wie sonst auch war das medizinische Personal freundlich und kompetent. Das linke Bein, gewillt, alles zu zeigen, von Beugespastik bis Streckspastik.

Fünf Sandsäcke auf dem linken Bein verteilt sorgten im Kern für etwas Ruhe. Im Lumbalbereich (LWS) wurde es heute extrem warm bis heiß. Ungewöhnlich, dieses Gefühl, und ich war froh, ohne größere Probleme durchzukommen. Bedingt durch die hohen Temperaturen zeigten sich nicht nur ein unangenehmes Gefühl, sondern auch die Spastiken.

Am Nachmittag habe ich die passive Bewegungstherapie genutzt, um die Beine und Spastiken durchzubewegen. Was letztlich gutgetan hat. Mit den Symptomen einer MS darf man geduldig umgehen, auch wenn dies alles andere als leicht ist.

Ich erwarte meine Ergebnisse im Laufe der Woche. Den QR-Code habe ich bereits erhalten. Ich möchte dem Team der Praxis meinen herzlichen Dank aussprechen.






0 Kommentare