Frühjahrsmüdigkeit & fehlende Bewegung bei MS

Frühjahrsmüdigkeit & fehlende Bewegung bei MS

Frühjahrsmüdigkeit & fehlende Bewegung bei MS

Die Frühjahrsmüdigkeit und fehlende Bewegung können bei Menschen mit Multipler Sklerose (MS) eine besondere Herausforderung darstellen, da sie sich mit der bereits bestehenden Fatigue (chronische Erschöpfung) überlagern können. 

Der Unterschied zwischen Frühjahrsmüdigkeit und MS-Fatigue?

Frühjahrsmüdigkeit: Ist eine vorübergehende Anpassungsreaktion des Körpers auf den Wechsel der Jahreszeiten. Das kann auch durch die Umstellung des Hormonhaushalts und die Zunahme von Tageslicht verursacht werden. Verschwindet in der Regel nach einigen Wochen, soweit so gut.

MS-Fatigue: Ist ein häufiges und belastendes Symptom der MS. Oh ja, dem ist so. Dazu ist es eine anhaltende, lähmende Erschöpfung, die sich durch Ruhe nicht bessert. Was Menschen eher schlecht nachvollziehen können. Es kann durch verschiedene Faktoren wie Entzündungen im Nervensystem, Schlafstörungen oder Medikamente verursacht werden.

Herausforderungen bei MS: Die Symptome von Frühjahrsmüdigkeit und MS-Fatigue können sich überschneiden, was es schwierig macht, die Ursache der Müdigkeit zu bestimmen. Menschen mit MS können anfälliger für die Auswirkungen der Frühjahresmüdigkeit sein, da ihr Körper bereits durch die Erkrankung geschwächt ist.

Tipps für Menschen mit MS

  • Licht: Nutzt das Tageslicht so oft wie möglich.
  • Sonne: Geht nach draußen und tanken Sonne, Vitamin D auf.
  • Helles Licht kann helfen, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren.
  • Bewegung: Regelmäßige, moderate Bewegung kann die Energie steigern und die Stimmung verbessern. Passt die Intensität der Bewegung an Ihre individuellen Bedürfnisse an. Was aktuell bei mir aufgrund der Einnahme von Antibiotika bei einem grippalen Infekt unmöglich ist.  
  • Ernährung: Achtet auf eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse. Trinkt ausreichend Wasser.

Zusätzliche Informationen

  • Schlaf: Sorgt für einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus.
  • Stressmanagement: Stress kann die Fatigue verschlimmern, nutzt Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation, letzteres ist aktuell mein Weg.

Es ist wichtig, die eigenen Grenzen zu erkennen und sich ausreichend Ruhe zu gönnen. Bei einer MS-Fatigue ist es wichtig, sich nicht durch die Müdigkeit zu sehr einzuschränken, sondern weiterhin aktiv am Leben teilzunehmen. Ich hoffe, diese Informationen sind hilfreich.

Frank, alias MS.Powerman

Artikel weiterempfehlen:

Danke für deinen Besuch!


0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

MS.Powerman

März 21, 2025

Bloghexen

Das könnte dich auch interessieren …