Der Sommer lebt oft von Ankündigungen: Sommerpause, Sommerurlaub, in der Presse wird das Sommerloch deutlich. Nur das Wetter stellt sich die Frage: Wann wird es mal wieder richtig Sommer? Doch das kann im Juli 2025 nicht alles gewesen sein?
Was hast du im Juli gelernt?
Der Juli neigt sich dem Ende zu und die Menschheit richtet ihren Blick bereits auf den August. Inmitten dieses Übergangs stelle ich mir die Frage: »Was habe ich im Juli gelernt?« Jeder Tag, jede Woche und jeder Monat hinterlassen ihre Spuren, und der Juli ist da keine Ausnahme. Ich ziehe meine Kreise bereitwillig und achte auf die Feinheiten, während ich mich über das Erlernte freuen kann. Manchmal muss man einfach mal ausprobieren und Fehler machen, um zu erkennen, wie dankbar man für das ist, was man hat!
So habe ich zum Beispiel gelernt, nicht gleich jede Beta-Version eines Apple-Betriebssystems zu installieren. Alle Hauptsysteme bleiben beta-frei, während man sich rechts und links umschaut und beobachtet, wie Menschen verzweifeln, wenn die Beta das System zerlegt hat. Die Warnungen werden ignoriert und man lebt in der Hoffnung. Im Juli wurde mir mein Körper, inklusive meiner Erkrankungen, deutlich vor Augen geführt. Was ich daraus nach drei Jahrzehnten lernen sollte, wurde mir jedoch nicht verraten. Trotzdem bleibe ich mutig und freundlich, denn das kann ich.

Der Alltag und das Leben als Lehrmeister?
Jeder Tag verändert Menschen, und das wird durch den Blick aufs Weltgeschehen besonders deutlich. Es ist nicht nötig, die Namen der Verantwortlichen aus den USA oder den verschiedenen Streitkräften zu nennen, die Gesellschaft spürt die Auswirkungen ihrer Handlungen. Vor allem Kinder leiden weltweit unter den täglichen Entscheidungen anderer. Die Situation verschlimmert sich ständig, ohne dass ein Ende in Sicht wäre, und niemand scheint daraus zu lernen. Das lässt mich mit der Tragweite der Situation für die Menschheit unfassbar zurück.

Leider ist mittlerweile alles so falsch gelaufen, daß ich froh bin so alt zu sein.