Hallo und herzlich willkommen zu unserem Artikel: »Smartwatches für Rollstuhlfahrer«. Endlich mal wieder etwas zum Thema Technik.
Smartwatches für Rollstuhlfahrer
Mehrere Smartwatches (Wearable) bieten Funktionen, die speziell für Rollstuhlfahrer entwickelt wurden, um ihre Gesundheit, Fitness und den Alltag zu unterstützen. Die führenden Marken in diesem Bereich sind Garmin und Apple, wobei Garmin besonders umfassende Funktionen anbietet.
Hier sind die wichtigsten Funktionen und Smartwatches aus meiener Perspektive, die diese Wearable für den Nutzerkreis bieten.
Garmin Smartwatches (besonders die Venu 3 Serie und vívoactive 5/6 Serie)
- Garmin ist derzeit führend in der Unterstützung von Rollstuhlfahrern mit speziellen Funktionen.
Rollstuhl-Modus: Dies ist die zentrale Funktion. Wenn dieser Modus aktiviert ist, verfolgt die Uhr Schübe (Pushes) anstelle von Schritten. Dies ermöglicht eine genauere Messung der Aktivität für Rollstuhlfahrer. - Rollstuhl-spezifische Aktivitäten und Workouts: Garmin bietet vorinstallierte Workouts und Herausforderungen, die auf die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern zugeschnitten sind, z.B. für Handbike, Krafttraining, Cardio, HIIT, Pilates und Yoga im Sitzen.
- Gewichtsverlagerungs-Erinnerungen: Ein sehr wichtiges Feature zur Vorbeugung von Druckgeschwüren. Die Uhr kann Sie daran erinnern, regelmäßig Ihr Gewicht zu verlagern.
Anpassung der physiologischen Messwerte: Garmin passt seine Algorithmen an, um die Schätzung des Energieverbrauchs, die Intensitätsaufzeichnung des Trainings und die Erkennung des physiologischen Zustands (z.B. für die ganztägige Stresslevelmessung und Body Battery™) für Rollstuhlfahrer zu verbessern. - Anruf- und Nachrichtenfunktion: Viele Garmin-Modelle ermöglichen es, Anrufe direkt über die Uhr zu tätigen und anzunehmen, sowie auf Nachrichten zu antworten, was besonders praktisch sein kann, wenn das Handy schwer zu erreichen ist.
- Umfassende Gesundheits- und Fitness-Tracking: Neben den rollstuhlspezifischen Funktionen bieten diese Uhren auch allgemeine Features wie Herzfrequenzmessung, Schlafüberwachung (einschließlich Nickerchen-Erkennung), Stresslevel-Überwachung, Blutsauerstoffmessung (Pulse Ox) und mehr.
Lange Akkulaufzeit: Einige Modelle wie die Venu 3 bieten eine Akkulaufzeit von bis zu 10-14 Tagen im Smartwatch-Modus.
Modelle von Garmin mit Rollstuhl-Modus
Garmin Venu 3 / Venu 3S: Diese Modelle werden oft als die besten für Rollstuhlfahrer genannt, da sie den Rollstuhl-Modus und viele andere spezifische Funktionen bieten.
Garmin vívoactive 5 / vívoactive 6: Auch diese Serien verfügen über den Rollstuhl-Modus.
Apple Watch
Auch die Apple Watch bietet wichtige Barrierefreiheitsfunktionen und Unterstützung für Rollstuhlfahrer.
- Rollstuhl-spezifisches Aktivitätstracking: Die Apple Watch verfolgt „Pushes“ anstelle von Schritten und bietet rollstuhlspezifische Trainingseinheiten.
Sturzerkennung und Notruf SOS: Diese Funktion erkennt Stürze und kann bei Bedarf automatisch einen Notruf an voreingestellte Kontakte und Rettungsdienste absetzen, inklusive GPS-Koordinaten. - Sirene: Eine nützliche Sicherheitsfunktion, die einen lauten Alarm aussenden kann, um Aufmerksamkeit zu erregen.
- VoiceOver und AssistiveTouch: Diese Funktionen erleichtern die Navigation und Bedienung der Uhr für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Sehbehinderung.
Anpassungsoptionen: Einstellungen für Graustufen, reduzierte Transparenz, anpassbare Textgröße und Helligkeit. - Haptisches Feedback: Taktile Benachrichtigungen für Nachrichten und andere Ereignisse.
Gesundheitsfunktionen: Herzfrequenzmessung, EKG-App (bei bestimmten Modellen), Blutsauerstoffmessung und Schlafüberwachung.
Andere Smartwatches (begrenzte Funktionen)
Fitbit: Einige Fitbit-Geräte können mit Apps wie „Fitbraille“ genutzt werden, um Zeit und Schrittzahl in Braille zu übersetzen, und bieten Alexa-Sprachassistenz zur Abfrage von Fitnessdaten. Die Rollstuhl-Unterstützung ist hier jedoch weniger spezialisiert als bei Garmin oder Apple.
Claptic Smartwatch: Diese Smartwatch konzentriert sich stark auf Notfallfunktionen wie SOS-Button, Sturzsensor, Inaktivitätserkennung und automatische Notrufe (mittels 3x Klatschen/Klopfen oder Sturz). Sie ist als eigenständige Smartwatch mit 3G, GPS und der Möglichkeit, Apps wie WhatsApp zu installieren, konzipiert.
Wichtige Überlegungen bei der Auswahl
Spezifische Bedürfnisse: Überlegen Sie, welche Funktionen für Sie am wichtigsten sind (z.B. präzises Aktivitätstracking, Sicherheitsfunktionen, Gesundheitsüberwachung).
Integration mit dem Smartphone: Prüfen Sie, wie gut die Smartwatch mit Ihrem vorhandenen Smartphone (iOS oder Android) zusammenarbeitet.
- Akkulaufzeit: Eine längere Akkulaufzeit ist oft von Vorteil.
- Komfort und Design: Die Uhr sollte angenehm am Handgelenk zu tragen sein.
Smartwatches für Rollstuhlfahrer
Es ist empfehlenswert, die Spezifikationen der jeweiligen Modelle genau zu prüfen und gegebenenfalls Nutzerbewertungen von Rollstuhlfahrern zu lesen, um die beste Smartwatch für Ihre individuellen Anforderungen zu finden. Mein Schweizer Youtuber äußert zum Thema Uhren, probiert dies an, schnell hat man etwas bestellt und es gefällt oder passt nicht zu einem.
Fazit
Wie so oft im Leben, sollte jeder selbst entscheiden, was für ihn wichtig ist. Ist dir etwas aufgefallen, das fehlt? Ergänze es gerne in den Kommentaren, damit alle davon profitieren können. Danke!


Marken- und Produktwerbung
In meinen Artikeln und Beiträgen könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es könnte sich um Werbung handeln. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf diesem Non-Profit-Blog nicht statt. Externe Links werden redaktionell ausgewählt und ergänzen die Inhalte thematisch. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich erwähnt. Dieser unabhängige Blog verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen und sollen anderen Menschen Mehrwert und Inspiration bieten.
0 Kommentare