Gute Nachrichten für alle Frühaufsteher und Wochenendgenießer: Die Wochenendausgabe 489 steht ab dem 11. April bereit. Pünktlich zum ersten Kaffee ist sie online und macht sich bereit, euch am Freitag zu begleiten. Eine bunte, turbulente Woche liegt hinter uns – und jetzt ist es Zeit für eine kleine Verschnaufpause.
Die 15. Kalenderwoche – Ein Blick zurück
Freitag! Wieder einmal Zeit, innezuhalten und die vergangene Woche Revue passieren zu lassen. In meinem Wochenrückblick teile ich nicht nur Erlebnisse, Gedanken und Anekdoten, sondern auch die kleinen besonderen Momente, die das Leben so einzigartig machen. All dies in der Wochenendausgabe 489 – Frisch aufgebrüht nur für euch! ☕️
- Die 15. Kalenderwoche – Ein Blick zurück
- Wochenendausgabe 489
- Von der Sonnenseite des Lebens zum Wetter
- Weltgesundheitstag am 7. April – Gesundheit geht uns alle an
- Die neue Wochenendrubrik: Aus dem Papierkorb ins Rampenlicht
- Fundstück der Woche – was der Papierkorb so hergibt
- Vergessene Geschichten – wenn Ideen im Papierkorb schlummern
- Der Papierkorb der Woche – was die Welt nicht sehen sollte
- Was von der Woche bleibt?
Wochenendausgabe 489
Manchmal fühlt sich der Alltag wie ein endloses Hamsterrad an – aber genau darin schlummern oft die schönsten kleinen Wunder. Sei es die zufällige Begegnung, die den Tag aufhellt, der heldenhafte Sieg über den inneren Schweinehund oder die Erkenntnis, dass Kaffee am Montagmorgen tatsächlich magische Kräfte besitzt.
Lasst uns also gemeinsam die Sonnenseiten des Lebens feiern – mit einem Augenzwinkern und der Gewissheit, dass selbst kleine Schritte große Veränderungen bringen können. Natürlich gibt es auch Schattenseiten, doch die verdienen es, beleuchtet zu werden – besonders wenn es um das Leben mit MS geht. Wer weiß? Vielleicht findet hier jemand genau die Portion Inspiration, Zuversicht und ein Lächeln, das mit ins Wochenende genommen werden kann. Und falls nicht – na ja, dann haben wir immerhin gemeinsam den Freitagskaffee genossen. Und das ist schon was, oder? 🫶🏻

Von der Sonnenseite des Lebens zum Wetter
Endlich ist es so weit! Nach all dem Warten können wir endlich die Sonne genießen. Das Wetter ist perfekt – nicht zu heiß und nicht zu kalt, einfach ideal. Unsere kleine Leseratte ist schon auf dem Balkon und genießt die Sonne, während sie in ihrem Lieblingsbuch versinkt. Doch es wird auch schnell kühl, dann hilft eine Decke oder es geht rein.

Weltgesundheitstag am 7. April – Gesundheit geht uns alle an
Der Weltgesundheitstag wurde von der WHO ins Leben gerufen und findet jährlich am 7. April statt. Sein Ziel? Ein wichtiges Gesundheitsproblem ins Rampenlicht rücken und das Bewusstsein der Weltöffentlichkeit darauf lenken. In Deutschland entwickelt sich der Aktionstag zunehmend zu einer wertvollen Plattform für Fachleute aus dem Gesundheitswesen – mit Tagungen, Kongressen und wertvollen Impulsen für unser aller Wohlergehen. Bleibt gesund, genießt das Wochenende und vergesst nicht, euch selbst etwas Gutes zu tun.
Die neue Wochenendrubrik: Aus dem Papierkorb ins Rampenlicht
Manchmal schreibt das Leben die besten Geschichten – oder schmeißt sie direkt in den Papierkorb. Genau das ist mir in jüngster Vergangenheit passiert: Vom Schreibtisch aus wollte ich ein paar alte Schriftstücke, Briefumschläge und einen kleinen Karton fachgerecht entsorgen. Mein königliches Notizbuch ruhte auf meinen Beinen, darüber der Rest des Papiers – und dann, schwups! Ein unachtsamer Moment, eine kleine Bewegung im Rollstuhl, und alles segelte Richtung Papierkorb. Alles. Inklusive meines Notizbuchs.

Ich blieb kurz stehen (sinnbildlich gesprochen), zog mein Notizbuch wieder aus dem Papierkorb heraus und dachte nach. Vielleicht ist das ein Zeichen? Wäre das nicht eine brillante Idee für eine neue Rubrik in der Wochenendausgabe?
Fundstück der Woche – was der Papierkorb so hergibt
Wie oft werfen wir Dinge weg, die eigentlich einen zweiten Blick verdient hätten? In dieser Rubrik könnten die kuriosesten, interessantesten oder schlicht skurrilsten Funde aus digitalen und physischen Papierkörben präsentiert werden. Alte Notizen, vergessene Einkaufszettel, lustige E-Mails, verirrte Online-Artikel – die Möglichkeiten sind endlos! Und wer weiß, vielleicht steckt hinter einem vermeintlich belanglosen Fundstück sogar eine spannende Geschichte?
Vergessene Geschichten – wenn Ideen im Papierkorb schlummern
Unvollendete Artikel, verworfene Kunstwerke, gescheiterte Ideen – wir alle haben sie. In dieser Rubrik könnten genau diese Projekte aus der Versenkung geholt und näher beleuchtet werden. Was wäre gewesen, wenn jemand diese eine Idee weiterverfolgt hätte? Vielleicht gibt es sogar Interviews mit den einstigen Ideengebern. Und wenn sich eine gute Geschichte auftut, könnte man sie doch einfach zu Ende erzählen!
Der Papierkorb der Woche – was die Welt nicht sehen sollte
Wer sagt, dass nur aus der Inbox Spannendes kommt? Auch das, was gelöscht wurde, kann lesenswert sein. Hier könnte man Einblicke in verworfene Texte, ungesendete E-Mails oder nicht veröffentlichte Artikel gewähren. Quasi ein Blick in das, was hätte sein können – oder besser nicht hätte sein sollen. Und als interaktives Element? Leser könnten ihre eigenen „Papierkorb-Fundstücke“ einsenden oder direkt in den Kommentaren fallen lassen. Wo endet das? Wahrscheinlich im Chaos – aber was für ein unterhaltsames Chaos das doch wäre. Alles nur wegen einer kleinen Unachtsamkeit mit dem Rollstuhl und dem heimischen Papierkorb. Wer hätte gedacht, dass aus einem ungewollten Sturzflug ins Altpapier eine neue Rubrik für die Wochenendausgabe entstehen könnte?
Was von der Woche bleibt?
Was kann nach solchen Aktionen noch von einer Woche bleiben, wenn der Papierkorb faktisch die Hauptrolle übernommen hat. Wenn jemand einen Blick in deinen Papierkorb wirft, so achte auf dein Inneres. Achtsam und voller Zuversicht geht es mit der Wochenendausgabe weiter. Auf das Feedback der Leserschaft kann man gespannt sein, wo dies enden wird oder kann, sieht man im Verlauf des Jahres. Der hauseigene Content auf Social-Media lief ebenfalls angepasst an meine Aktivitäten, so mancher Tag hat mich gegen Ende dann doch überfordert.

Was fehlt noch?
Hier ist meine Wochenbewertung, inklusive der Sterne. Der Alltag war nicht einfach, da hätte man leicht nur drei Sterne vergeben können. Ich habe mir etwas mehr vorgenommen und bin gewiss stolz auf das, was ich erreicht habe! Achtsam wie ich nun einmal bin, wurde auch darauf geachtet, wie andere mit mir umgegangen sind. Alles in allem gebe ich dieser Woche stolze 8,5 Sterne von 10!
Getreu nach Audrey Hepburn: »Manchmal ist das Ignorieren einer Geste der Beleg ausgezeichneter Manieren.« Schönes Wochenende.

Artikel weiterempfehlen:
Danke für deinen Besuch!
Marken- & Produktwerbung:In meinen Artikeln und Erfahrungsberichten könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es handle sich um Werbung. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf dem Non-Profit-Blog MSblogplus.de nicht statt – unabhängig davon, ob es sich um redaktionelle Bilder, Fotos, Grafiken, Textbeiträge oder Videos handelt.
Externe Links sind sorgfältig und redaktionell ausgewählt. Sie ergänzen die Inhalte und passen thematisch zu den jeweiligen Artikeln oder Beiträgen auf MSblogplus.de. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Beitrag erwähnt. Dieser Blog ist vollständig unabhängig und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen, mit dem Ziel, anderen Menschen Mehrwert und Inspiration zu bieten.
0 Kommentare