Bevor das Wochenende beginnt, werfen wir einen Blick zurück auf die Woche. Welche Themen haben uns geprägt, welche Geschichten bewegt? In unserer Wochenendausgabe fassen wir die wichtigsten Ereignisse der vergangenen sieben Tage kompakt und verständlich zusammen. Außerdem geben wir einen Ausblick auf die kommenden Themen. Lest jetzt und startet gut informiert ins Wochenende!
1.August 2025
Wochenendausgabe 505
Willkommen zur Wochenendausgabe 505, der Ausgabe am ersten August. Bevor wir uns den Ereignissen der vergangenen Tage widmen, verabschieden wir uns vom Juli und blicken voller Vorfreude auf den August. Diese Ausgabe bietet ein wöchentliches Update zu den vergangenen sieben Tagen. Schön, dass du dabei bist!
Das Wetter im August
Freitagmorgen und ich entspanne mich langsam in den Wochenendmodus. Der Grund naheliegend, genügend Zeit im Rollstuhl habe ich verbracht und mich von einem Termin zum nächsten bewegt. Jetzt geht es in eine neue Runde und Woche, mein Körper sehnt sich nach Erholung. Gerne starte ich den Tag auf Balkonien mit einer Tasse Kaffee und schalte ab, denn das Wetter da noch sonnig und warm, was sich am Mittag schnell änderte. Ob der August so abwechslungsreich wird wie der Juli oder ob sich das Wetter fast täglich ändert, bleibt abzuwarten. Vom Wetter ist es nicht weit bis zu den Sternen – die folgen im nächsten Absatz.

Greifen wir nach den Sternen?
Eindeutig ja, dazu gleich mehr. Wir sollten diese Fragen schnellstmöglich beantworten. Im Kern geht es bei jeder Wochenendausgabe um eine vertiefte Analyse der vergangenen Woche, sprich sieben Tage. In diesem Blog greifen wir nicht nur nach den Sternen, sondern beantworten auch offen, was von jeder Woche bleibt, inklusive eines Ausblicks auf das, was kommt. In dieser Ausgabe sogar direkt nach dem Wetter.
Diese Woche haben wir achtsam und zufrieden auf das Gesamtergebnis geblickt und dabei beide Perspektiven der Medaille der Woche berücksichtigt. Das Ergebnis: achteinhalb Sterne.
Meine Woche im Schnelldurchlauf
Den freitäglichen Start mit Kaffee auf Balkonien hatten wir bereits oben, Zeit sich den anderen sechs Tagen im Schnelldurchlauf zu widmen. Glücklicherweise war unser Wochenende entspannt, was sowohl meinem Körper als auch mir gutgetan hat. Der persönliche Endspurt im Juli und die darauffolgende Woche waren geprägt von einem sanften Terminkalender, der es mir ermöglichte, entspannt auf den kommenden August zu blicken. So sind die achteinhalb Sterne und „Was von der Woche bleibt?“ mehr als annehmbar.
Was von der Woche bleibt?
Ich habe die iPadOS Public Beta auf meinem iPad installiert, da kein Hauptgerät mehr. So bekommt man einen ersten Eindruck davon, was uns im Herbst von Apples Betriebssystemen erwartet, alles andere bleibt zur Sicherheit verschont. Das bleibt in jedem Fall bis zum nächsten Update und wird fleißig auf die persönlichen Bedürfnisse getestet. Die Erinnerungen suchen ebenfalls Erholung und reihen sich nahlos in das ein was bleiben sollte – die Resilienz. Diese wird häufig als Widerstandsfähigkeit übersetzt. „Bezogen auf den Menschen beschreibt Resilienz die Fähigkeit von Personen, schwierige Lebenssituationen wie Krisen oder Katastrophen ohne dauerhafte Beeinträchtigung zu überstehen.“ Und ja, ein Alltag und Leben mit MS kann Krisen und Katastrophen auslösen. Hier greife ich unnötigerweise auf eigene Erfahrungen zurück. Die Impressionen der Woche werden heller und freundlicher, denn Schwarz-Weiß ist mir im Leben einfach zu farblos.

Der Alltag und das Leben als Lehrmeister?
Jeder Tag verändert Menschen, und das wird durch den Blick aufs Weltgeschehen besonders deutlich. Es ist nicht nötig, die Namen der Verantwortlichen aus den USA oder den verschiedenen Streitkräften zu nennen, die Gesellschaft spürt die Auswirkungen ihrer Handlungen. Vor allem Kinder leiden weltweit unter den täglichen Entscheidungen anderer. Die Situation verschlimmert sich ständig, ohne dass ein Ende in Sicht wäre, und niemand scheint daraus zu lernen. Das lässt mich mit der Tragweite der Situation für die Menschheit unfassbar zurück.
Impressionen der Woche





„Mut ist nicht immer brüllend laut. Manchmal ist es die ruhige, leise Stimme am Ende des Tages, die sagt: Ich versuche es immer wieder.“
Unser Blick ist nach vorn gerichtet
Der Humor, mein bester Freund, lässt mich nicht fallen und hält mich im Alltag aktiv. Doch manchmal habe ich das Gefühl, dass ich nicht nur durch das Leben, sondern auch durch Vorurteile rolle. Nein, nicht diese Barrieren. Ich bin abenteuerlustig unterwegs, ständig auf der Hut vor potenziellen Stolpersteinen und auf der Suche nach einem gefahrlos nutzbaren öffentlichen WC.

Was war kennt ihr jetzt, was kommt oder geplant ist eher noch nicht. Nicht lange hin bis zur nächsten Episode „Immer wieder sonntags“ sprich Tag 7 auf koenig-limburg.de. Achtsam blicke ich gestärkt hin zum August und auf einen Terminkalender der deutlich mehr zu bieten hat. Somit bleibt es spannet, ich würde mich freuen, wenn du auch in der kommenden Woche dabei wärst.
Auf bald?

0 Kommentare