Die Wochenendausgabe 507: Bevor das Wochenende beginnt, werfen wir einen ausführlichen Blick zurück auf die Woche. Welche Themen haben geprägt, welche Geschichten bewegt? Bleibt informiert und startet so gut informiert ins Wochenende!
15. August
Wochenendausgabe 507
In unserer Wochenendausgabe fassen wir die wichtigsten Ereignisse der vergangenen sieben Tage kompakt und verständlich bis zum Donnerstagabend zusammen. Außerdem geben wir einen Ausblick auf die kommenden Themen. Mein Blick geht zurück auf letzten Freitag: Es gab ein Update in der Wochenendausgabe. Es wurde ein High Five sowie ein WTF (What the fuck) nachgelegt. Erstmalig nach über 500 Ausgabe ist dies der Fall gewesen – Geschichten gibt es.
Die einen freuen sich jeden Freitag auf die Ausgabe zum Wochenausklang und lesen diese bei einem Kaffee etwas später. Während andere die aktuelle Wochenendausgabe bequem auf ihrem Laptop, Smartphone, PC oder einem anderen Gerät ihrer Wahl bereits am Freitagvormittag lesen. Doch ohne das Wetter geht auch im August wenig.
Unbeschwertheit genossen
Wir haben einen unbeschwerten Samstag mit langjährigen Freunden verbracht. Ohne Stress, denn man kennt sich jahrzehntelang und respektiert jeden so, wie er ist. Denn wir lieben es, verschiedene Wochenmärkte zu besuchen. Einzukaufen frische Waren zu probieren und ein Frühstück auf dem Markt zu genießen. Wir hatten uns wieder einmal auf den Weg zum Offenbacher Wochenmarkt am Wilhelmsplatz gemacht. Es ist ein wundervolles Ritual, das wir seit vielen Jahren mit Freunden pflegen. Im September werden wir dieses Ritual in einer anderen Stadt fortsetzen. Vorfreude pur!
Was diese Woche wichtig war – und was kommt
Eben sprachen wir noch vom Wetter und schon sind wir mittendrin. Und, Zufrieden mit dem Wetter deiner Region, ob ja oder nein, ändern können wir es nicht – zum Glück. Diese Woche war unglaublich anstrengend, aktiv und farbenfroh zugleich. Trotz der hohen sommerlichen Temperaturen und verstärkten MS-Symptomen habe ich es geschafft, meine Bewegungstherapie mehrfach durchzuführen. Im Nachhinein erfüllt mich das mit einem gewissen Stolz, dass ich es mal wieder durchgezogen habe. Wer mir auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen folgt, hat das vielleicht schon entdeckt. 🔋🪫 Die Tastatur bei dem Wetter nicht nicht der beste Freund meiner Hände und Finger, aber sie haben trotzdem erstaunliches zustande gebracht. Die Leserinnen und Leser werden die Artikel im August und September in beiden Blogs finden können. Die Artikel und Beiträge sind jedoch noch nicht final, sondern nur ein gesundes Grundgerüst. 👨🏻💻
Königliche Küche
Schon das Titelbild deutet königliche Züge an. Zeit für etwas Aufklärung. Die Kategorie »Ernährung und Rezepte« hat im Blog einen neuen Namen erhalten. Die Gründe dafür sind vielfältig. Unsere Mahlzeiten sind oft königlich, oder ich rede mir das zumindest ein. Letztendlich spielt es keine Rolle. Wichtig ist, dass wir den Inhalt unserer Mahlzeiten prägnanter und fokussierter unseren Lesern präsentieren können, so die Hoffnung. Denn eine Randinformation wollte ich nicht unterschlagen: „Ich bin jetzt Meganer, esse alles, was mega gut schmeckt!„
High Five und oder WTF
Gibt es nach letzter Woche ein High Five und oder ein What the fuck? Ihr werdet es sehen, bis zum Schluss, am Donnerstagabend liegt es an dem Geschehen und Zeit. Die Komfortzone zu verlassen, ist aufgrund fehlender Barrierefreiheit nicht umzusetzen. Die Ab- oder Auffahrt als Rollstuhlfahrer ohne Rampe ist nicht möglich. Dies könnte man als WTF werten, möchte ich nur nicht. Ehrlich gesagt manchmal bin ich froh, dann werden Barrieren zu meinem „High Five“, so wie in dieser Woche – was für ein Endspurt!

Mein What the fuck? (WTF) hat mich dann am letzten Tag doch noch ereilt. Dreimal in Folge war ich bei den hohen Temperaturen kaum in der Lage. mit dem Rollstuhl trotz M25 dem elektrischen Zusatzantrieb sicher nach Hause zufahren. Keine Kraft mehr im gesamten Oberkörper – kein angenehmes Gefühl.
Manchmal fühle ich mich zerbrechlich, dann wieder wie ein Powerman mit MS. Beides ist okay, denn es ist mein Leben. Mit MS zu leben ist wie ein Balanceakt zwischen dem, was man will, und dem, was man kann. Mit Multipler Sklerose zu leben, ist auch immer ein Balanceakt zwischen Wollen und Können. Wie gerne würden viele von uns wollen! 🎗️
Was von der Woche bleibt?
Die Hoffnung mich weniger kryptisch auszudrücken, wäre ein Anfang. Bleiben wird in jedem Fall »Wo ich bin ist vorn« – der Slogan von Rollibag, einer Tasche für Rollstuhlfahrer. Zur besseren Verständnis habe ich unten einige Bilder zu den Impression hinzugefügt. Ein Recht auf Leichtigkeit bedeutet, dass jeder Mensch das Bedürfnis hat, ein Leben zu führen, das von Freude, Unbeschwertheit und innerer Gelassenheit geprägt ist, anstatt von Stress und Sorgen. Es ist ein Konzept, das darauf abzielt, den Umgang mit den Herausforderungen des Alltags zu erleichtern und ein erfüllteres Leben zu ermöglichen. Hier hilft der Rollibag da die Tasche sicher hinter den Beinen befindet. Auch sonst wäre ein Stück weniger Stress und Leichtigkeit von Vorteil.
Impressionen der Woche
Der Offenbacher Wochenmarkt am Wilhelmsplatz ist für uns immer wieder ein besonderes Erlebnis. Man kennt die Händler und freut sich auf beiden Seiten. Sogar der Espresso trägt zu diesem positiven Erlebnis bei.






Der Blick zu den Sternen
Jetzt endlich kommen wir zu meinem Blick Richtung Himmel und der Bewertung auf einer Skala von 1 bis 10 der Sterne. Wie bewerte ich dieser vergangenen sieben Tage? Sieben Sterne, in Ordnung, da hätte man freundlicher Weise noch einen halben nachlegen können.
Bleiben wir neugierig & blicken nach vorn
Wir nähern uns dem Ende der heuten Ausgabe, versäumen den Blick nach vorn aber nicht. Schön, dass du dabei warst und mich virtuell durch die Woche begleitet hast. Ich freue mich sehr, wenn es auch mal etwas “wirr” bei meinen Texten zugeht. Gehen ist auch nicht so meins! 🧑🏻🦽➡️Wer mehr sucht, dem könnte ich »Tag 7« ans Herz legen: »Immer wieder sonntags« erscheint pünktlich zum Frühstück. 🍳☕️ Der Terminkalender füllt sich, die Gespräche werden intensiver und die Freunde auf die kommende Woche wächst.

Marken- & Produktwerbung:In meinen Artikeln und Erfahrungsberichten könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es handle sich um Werbung. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf dem Non-Profit-Blog MSblogplus.de nicht statt – unabhängig davon, ob es sich um redaktionelle Bilder, Fotos, Grafiken, Textbeiträge oder Videos handelt.
Externe Links sind sorgfältig und redaktionell ausgewählt. Sie ergänzen die Inhalte und passen thematisch zu den jeweiligen Artikeln oder Beiträgen auf MSblogplus.de. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Beitrag erwähnt. Dieser Blog ist vollständig unabhängig und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen, mit dem Ziel, anderen Menschen Mehrwert und Inspiration zu bieten.
0 Kommentare