Willkommen zur neuen Folge der Wochenendausgabe. Achtung, heute ist »NICHT« Freitag, der 13., sondern Halloween sowie der Reformationstag. Ein Grund mehr, darauf in der Folge 518 etwas näher einzugehen.
Publiziert am 31. Oktober 2025
Die Folge 518 der Wochenendausgabe
Die Wochenendausgabe 517 ist gerade online gegangen, und Frank ist schon fleißig dabei, die nächste vorzubereiten. Das wöchentliche Titelbild und die Gliederung der Inhalte erfordern natürlich etwas Zeit und Kreativität. Draußen weht ein ordentlicher Wind, daher ist es wichtig, die Notizen gut festzuhalten, damit nichts verloren geht.
Ein duftender Kaffee, ein leckeres Frühstück, und die aktuelle Wochenendausgabe lesen, dabei Sonne und Zuversicht im Herzen, gerade an Halloween oder dem Reformationstag. Am heutigen 31. Oktober treffen in Deutschland der Reformationstag und Halloween aufeinander. Trotz des gemeinsamen Datums unterscheiden sie sich stark in Ursprung, Bedeutung und Brauchtum. Der Reformationstag ist ein bedeutender Gedenktag für evangelische Christen, während Halloween ein weltliches Fest mit heidnischen Wurzeln ist. Die einzige Gemeinsamkeit ist das Datum, das manchmal zu kulturellen Überlagerungen und Diskussionen über die Verdrängung des einen durch das andere führen kann.
Zeitumstellung 2025
Der menschliche Biorhythmus wird gestört, was sich besonders nach der Zeitumstellung negativ auf die Leistungsfähigkeit auswirken kann. Bei MS-Erkrankten kann die Zeitumstellung bestehende körperliche und psychische Symptome wie Müdigkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsprobleme, Gereiztheit und depressive Verstimmungen verstärken, da der Körper durch die Störung des inneren Rhythmus belastet wird. Persönlich bin ich seit Jahren dafür, diese Zeitumstellungen abzuschaffen, doch die EU bekommt es nicht hin. Natürlich durfte ich auch dieses Mal all die Vorteile genießen. Ironie off!
Wochenendausgabe 518
Mein Körper ist das Ergebnis eines langen, anstrengenden und schmerzhaften Weges. Bei aller Zuversicht bleibe ich, wie ich bin: Denn ein anderes Modell war gerade nicht lieferbar. Während der Feiertage bleibt der Blog ohne neue Inhalte, da wir uns eine Pause gönnen. Für unsere Leser haben wir zwei neue Banner für beide Blogs erstellt, die heute veröffentlicht wurden.

Kommen wir zum Wetter
Ob es die Meldungen über Ferien und Urlaube oder die des Weltgeschehens übertrifft, bleibt den Leserinnen und Lesern überlassen. Ach, das Wetter! Es gibt eigentlich kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung. Mit dem richtigen Outfit kann man sich auch bei Regen und Sturm wohlfühlen. Was ich gemäß als Rollstuhlfahrer nur bedingt unterschreiben könnte.

Das königliche Wochenstenogramm
Es ist erstaunlich, wie sich das königliche Wochenstenogramm doch in der Wochenendausgabe eingefügt hat. Hier kann ich meine Gedanken, Erfahrungen und alles, was mir am Herzen liegt, mit meinen Leserinnen und Leser teilen. Das macht es für beide Seiten so spannend und wichtig.
Aktiv und bunt durch die Woche
All diese Aktivitäten, so bunt wie der Herbst, langweilen sie nicht? Nein, langweilen tun sie mich nicht. An der ein oder anderen Stelle wiederholt sich zwar etwas, doch darin liegt für mich auch eine gewisse Spannung. Deshalb gibt es unter diesem Absatz die „Impressionen der Woche„. Als Hobbyfotograf finde ich es einfach toll, in meiner Region mal schnell ein Foto mit dem Smartphone zu schießen.
 
				 
				 
				 
				 
				Gern gelesen
Diesen Artikel „Eigenverantwortung mit MS“ kann ich euch heute ans Herz legen. Es gibt keinen Spoiler, sondern es geht um ein wichtiges Thema, das »Deine Christine« aus meiner Sicht sehr gut behandelt hat.
News aus dem Backstage-Bereich
Mit dem heutigen Abschied vom Oktober und dem morgigen Beginn des Novembers ändert sich wenig. Wir treten in die sogenannte Winterzeit ein, die oft durch düstere und trübe Tage gekennzeichnet ist. Wir versuchen regelmäßig, Freiräume und Erholung zu schaffen, damit wir positiv ins Frühjahr kommen können.
Ruhige Hobbys
Entspannen und abschalten kann manchmal gar nicht so einfach sein, besonders wenn man verschiedene Hobbys hat. Aber keine Sorge, Selbstfürsorge ist da, um uns zu helfen, gerade bei chronischen Erkrankungen. Sie schenkt uns kleine Pausen fürs Nervensystem, holt uns runter und bringt Struktur, Ruhe und ein bisschen Abstand von all dem Trubel da draußen. Und das Beste: Es muss gar nichts Großes sein. Oft reichen schon kleine Momente ohne schlechte Nachrichten, um sich ein wenig leichter zu fühlen. Welche ruhigen Hobbys helfen euch denn beim Herunterkommen? Schreibt’s gerne in die Kommentare, vielleicht inspiriert ihr ja jemanden. Erzählt mal, welches Hobby euch erdet, beruhigt und euch kurz vergessen lassen, was gerade zu viel ist. Wir freuen uns darauf, von euch zu lesen.
Sport mit MS
Jede Woche ist sportlich geprägt, aber wie gut mein Körper das verkraftet, schwankt. An manchen Tagen läuft alles rund, an anderen hingegen ist alles schwerfällig und bestimmt meinen Tagesverlauf negativ. Weniger ist mehr, aber nur bedingt. Nach drei Jahrzehnten ist das Leben mit MS immer noch eine Herausforderung. Gerade bei jeder Bewegung oder eben Sport. Persönliche Bestzeit? Ja, jede einzelne Bewegungstherapie ist die »beste Zeit«. Rekorde sind vergänglich und bringen mir nur den Kick des Augenblicks. Insidern ist bekannt: Ein Leben mit MS liegt für mich in der Vielfalt und der Regelmäßigkeit jeder einzelnen Übung. So konnte ich über Jahrzehnte meine Restgesundheit pflegen und zuversichtlich in die Zukunft blicken.
Das war’s – meine Woche
Was fehlt noch? Meine Bewertung der Woche inklusive deine Bewertung zu den kleinen Geistern der Woche. Denn aus dem unendlichen Reich der Emoji habe ich in dieser Woche den (Geist) 👻 ausgewählt. Er passt perfekt zum heutigen Freitag und bietet ein schönes Bild für eine Bewertung der Kalenderwoche. In den Kommentaren hast du Platz für deine Bewertung. Ich freue mich darauf, von dir zu lesen und zu erfahren, wie deine Woche verlaufen ist. Persönlich sind es sieben Geister geworden, nicht schlecht!
👻 👻 👻 👻 👻 👻 👻
War noch was?
Die Vorschau und der Blick in meinen Kalender für die kommende Woche zeigen, dass es eine Herausforderung sein könnte, die Dinge spannend zu halten. Daher ist es wichtig, Räume zum Ausgleich und zur Ruhe zu finden. Denn ein Termin jagt den nächsten. Unsere heutige Wochenendausgabe endet mit dem Zitat von Friedrich Engels! „Alles, was die Menschen in Bewegung setzt, muss durch ihren Kopf hindurch; aber welche Gestalt es in diesem Kopf annimmt, hängt sehr von den Umständen ab.“




0 Kommentare