Aktuelle Wochenendausgabe

Wochenendausgabe 522

Wochenendausgabe 522

von | 28. November 2025 | 0 Kommentare

*Unbezahlte Werbung durch Namensnennung

Wochenendausgabe 522

Das Finale der Wochenendausgabe im November bedeutet, dass die nächste Ausgabe bereits im Dezember erscheinen wird. Bevor ihr mit allem loslegt, was euch sonst noch beschäftigt, werft noch einen Blick auf die Wochenendausgabe 522. Viel Spaß!

Publiziert am 28. November 2025


Wochenendausgabe

Wochenendausgabe 522

Hallo liebe Leserinnen und Leser, auf Wiedersehen November! Die letzten Abenteuer und Geschichten aus meinem Geburtsmonat gibt es heute exklusiv in der Wochenendausgabe 522 zu entdecken. Also, los geht’s, wir halten uns nicht lange auf. Keine Sorge, dem Wetter widmen wir uns gleich im nächsten Absatz, versprochen. Zuvor aber – Ist es nicht ein vorzeigbares Motto: „Alles, was den Alltag verzaubert und in einen Lieblingsalltag verwandelt“ darf unbedingt bleiben?

Plaudern zum Wochenausklang

Bevor wir uns austauschen, wollen wir uns kurz mit dem Wetter beschäftigen. Hat jemand je nach Region unterschiedliche Abenteuer erlebt oder hatte das Glück, dass das Wunsch-Wetter perfekt war? Falls ja, gib bitte das Genre in den Kommentaren an. In meiner Region war das Wetter wechselhaft und eher durchwaschen. Einzig der Freitag startete winterlich, mit minusgradigen Temperaturen und Sonnenschein. Optisch ansprechend, aber leider nicht geeignet für chronisch Kranke. Meine Beine kaum zu gebrauchen, steif und schmerzhaft.

Wochenendausgabe 522
Minusgrade und Sonnenschein

Die In-house-Schulung

Ich bevorzugte in der 48. Kalenderwoche faktisch die „In-house-Schulung“ und lernte das Testgerät
THERA-Trainer »tigo 530«
weiter kennen. Das erste Feedback bezog sich auf das Design des Geräts, das als altbacken empfunden wurde. Dem kann ich nur zustimmen. Ich persönlich lege jedoch mehr Wert auf die praktischen Möglichkeiten, die mir ein solches Gerät im Alltag bieten könnte, da es bei mir im Arm- und Beintraining im Vordergrund steht. Ich setze meine Recherchen (Übungen) fort und suche nach Erfahrungen, um festzustellen, wo das Gerät hilfreich, unterstützend oder begleitend sein könnte.

Erinnerungen an Thanksgiving

Am vierten Donnerstag im November ist Thanksgiving in den USA. Dort gehört der Feiertag zu den wichtigsten Familienfesten. Die eigenen Erinnerungen an Thanksgiving und die traumhaften Truthahnsandwiches mit Cranberrysoße meiner Tante aus den USA verblassen. Lange ist es her, damals stationiert in Wiesbaden, war dieser Tag nicht nur für mich ein besonderes Fest. Dankbar trage ich diese Erinnerungen durch mein Leben. 

Das königliche Wochenstenogramm

Das Wochenstenogramm entwickelt sich für mich allmählich zu einem praktikablen Werkzeug, um die vergangenen sieben Tage zu visualisieren. Es bietet einen klaren und prägnanten Überblick, auch wenn ich gelegentlich einige Details übersehe, die ich später nachholen sollte.

  • Achtsamkeit im Alltag
  • Assistenz & Hauswirtschaft am Dienstag und Donnerstag
  • Akustiker / HNO
  • Hilfsmittelerprobung
  • Kommunalpolitik (OBI)
  • Kulturprogramm
  • Meditation und Sport
  • Schriftverkehr und To-do-Liste

Das war’s – meine Woche

Bevor ich meine Woche bewerte, nehme ich mir einen Moment Zeit, um mich an die positiven Aspekte zu erinnern. Es ist wichtig, nicht zu schnell zu urteilen, da dies zu einer verzerrten Sichtweise führen könnte. Da bleibe ich lieber voller Begeisterung und positiver Energie, denn ich weiß, dass das Leben voller Möglichkeiten steckt. Selbst angesichts von Herausforderungen bleibe ich optimistisch und gehe jeden Tag mit Entschlossenheit an. Ich vertraue auf meine Fähigkeit, jedes Hindernis zu überwinden, das sich mir in den Weg stellt. Natürlich sind gesellschaftliche und physische Barrieren auch in meinem Alltag präsent. Was ich damit sagen möchte: Es ist in Ordnung, sich zu ärgern, aber danach geht es positiv und entschlossen weiter, was auch immer passiert.

Geschrieben und gesagt ist das alles leicht, doch die Umsetzung ist oft eine Herausforderung. Achtsamkeit ist ein kontinuierlicher Prozess in meinem Alltag und Leben, da ich dazu neige, hart zu mir selbst zu sein. Das bringt uns zum berüchtigten 10-Liter-Eimer – man kann eben nicht bedenkenlos 13 Liter hineinfüllen.

Was von der Woche bleibt?

Die Auswahl des Emojis zur Bewertung ist in dieser Woche auf die 🔮 (Glaskugel) gefallen. Eventuell riskieren wir schon einen Blick auf den Dezember, dem Weihnachtsmonat. Ich darf für die vergangenen sieben Tage neun Glaskugeln vergeben, gleichzeitig interessiert mich natürlich wie du deine Woche bewertest?


🔮🔮 🔮🔮 🔮🔮 🔮🔮 🔮


WTF oder ausgeschrieben „What the fuck“

Der »Weg zur dunklen Seite« ist ein Zitat aus dem Film Star Wars, das besagt, dass Angst einer der Pfade ist, die zu Wut, Hass und Leid führen. Die dunkle Seite der Macht wird als verführerischer dargestellt als die helle Seite, sodass selbst die Stärksten ihr erliegen können. Während die helle Seite von Emotionen wie Mitgefühl und Ruhe genährt wird, bezieht die dunkle Seite ihre Kraft aus Wut, Hass und Aggression. »Den Reichtum eines Menschen misst man an den Dingen, die er entbehren kann, ohne seine positive Haltung zu verlieren.«

Kulturangebot endet als WTF

Ich lebe und lache sehr gerne, aber ich kann auf zynische Menschen, die sich über Menschen mit Behinderung erhöhen, verzichten. Selbst die gespielte und geheuchelte Empathie lasse ich aus Achtsamkeit und Selbstfürsorge links liegen. Die geistige Armut solcher Personen ist immer wieder entlarvend. Oft genügt ein Augenblick, bis die Maske fällt und die Hässlichkeit seine Fratze zu enthüllen. Verletzlichkeit macht stark: Die Aussage „eigene Verletzlichkeit macht Stärke“ ist wahr, denn das Eingeständnis und Zeigen von Verletzlichkeit ist eine Quelle für Mut, Authentizität und tiefe menschliche Verbindungen. Wahre Stärke liegt nicht darin, Schwäche zu verbergen, sondern darin, sich Gefühlen zu öffnen und sich trotzdem den Herausforderungen des Lebens zu stellen. Indem wir Scham überwinden und Schutzmechanismen ablegen, können wir authentischer leben und emotionale Resilienz entwickeln. 

Gern geschrieben!

Ich schreibe alle Artikel mit Freude und Begeisterung. Manchmal gibt es jedoch Artikel, die mir besonders am Herzen liegen, viel Mühe und Energie gekostet haben und aufgrund der Nischenausrichtung meines Blogs nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Deshalb erlaubt mir die persönliche Note, darauf hinzuweisen.

War noch was?

An »Tag 7« braucht man keine Glaskugel, denn dafür gibt es den Artikel »Immer wieder sonntags«. Er erscheint genau dann, wenn die Welt langsam aus ihrem Wochenendschlaf erwacht. Die Kaffeemaschine gibt ihr erstes Lebenszeichen von sich und plötzlich ist es Sonntagmorgen. Dieser Sonntag, der seltsame Tag zwischen Wochenendeuphorie und Montagspanik, hält sicherlich allerlei Überraschungen bereit. Schau doch am Sonntag mal vorbei! Den Weg findest du ganz einfach über den Banner unten.

Möge die Erholung mit dir sein!

Ich hoffe, du hast ein fantastisches Wochenende voller wundervoller Momente und absoluter Entspannung! Bleib gesund und genieße die Zeit!

Bis bald!

Frank, alias MS.Powerman
Tag 7: Immer wieder sonntags

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert