Digitale Souveränität: Warum Selbstbestimmung im Netz, gerade bei Social Media, heute wichtiger denn je ist. Mehr im Blog: »Digitale Souveränität«.
Datenkontrolle, digitale Souveränität, Selbstbestimmung im digitalen Raum, digitale Unabhängigkeit, Datenschutz, europäische Digitalisierung, digitale Selbstbestimmung, digitale Resilienz, digitale Technologien
Digitale Souveränität
In einer Welt, die immer stärker miteinander vernetzt ist, ist es wichtiger denn je, unsere digitale Souveränität zu schützen. Lasst uns darüber sprechen, warum Selbstbestimmung, Datenschutz und digitale Unabhängigkeit für uns alle so wichtig sind. Digitale Souveränität – ein Begriff, der für viele Menschen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Kürzlich nahm ich an einer Online-Diskussion teil, deren Thema die Reduktion der Anzahl genutzter Messenger-Dienste und ein bewussterer Umgang mit digitalen Kommunikationsmitteln wie Social Media war. Ziel war unsere Selbstbestimmung im digitalen Raum.
Doch was bedeutet digitale Souveränität konkret?
Im Kern beschreibt sie die Fähigkeit von uns Menschen, unabhängig und selbstbestimmt mit digitalen Technologien umzugehen. Es geht um die Kontrolle über eigene Daten, den Zugang zu sicherer Software und Hardware sowie die Entscheidungshoheit darüber, welche digitalen Dienste genutzt werden – oder eben nicht.
Die neue elektronische Patientenakte (ePA)
Gerade im Zeitalter der umfassenden Digitalisierung stellt sich die Frage: Können wir wirklich von einem selbstbestimmten Leben in der digitalen Welt sprechen? Die Realität zeigt, dass viele digitale Infrastrukturen heute noch stark von wenigen globalen Akteuren abhängig sind. Das wirft nicht nur Fragen zum Datenschutz auf, sondern betrifft auch wirtschaftliche und politische Souveränität. Denkt dabei gerne einmal als Beispiel an die neue elektronische Patientenakte (ePA).
Deutschland, Europa, weltweit!
Digitale Souveränität ist heutzutage ein super wichtiges Thema, nicht nur für Deutschland oder Europa, sondern weltweit. Es geht darum, die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten und Abhängigkeiten zu minimieren, damit unsere Gesellschaft widerstandsfähiger gegenüber unerwünschten Einflüssen werden kann. Die aktuelle Lage weltweit macht mir und anderen Leuten die digitale Souveränität etwas suspekt. Gibt’s denn Alternativen, was Hardware und Software angeht? Scheint so, als wären die wichtigen Leute dafür nicht gerade in oder aus Europa.
Falls ihr, liebe Leser und Community, andere oder weitere Informationen dazu habt, lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Artikel weiterempfehlen:
Danke für deinen Besuch!
Marken- & Produktwerbung:In meinen Artikeln und Erfahrungsberichten könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es handle sich um Werbung. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf dem Non-Profit-Blog MSblogplus.de nicht statt – unabhängig davon, ob es sich um redaktionelle Bilder, Fotos, Grafiken, Textbeiträge oder Videos handelt.
Externe Links sind sorgfältig und redaktionell ausgewählt. Sie ergänzen die Inhalte und passen thematisch zu den jeweiligen Artikeln oder Beiträgen auf MSblogplus.de. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Beitrag erwähnt. Dieser Blog ist vollständig unabhängig und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen, mit dem Ziel, anderen Menschen Mehrwert und Inspiration zu bieten.
0 Kommentare