Blogartikel

Kapitel – wegen MS

Kapitel - wegen MS

Kapitel – wegen MS

von | 12. November 2025 | Gesundheit | 0 Kommentare

Im heutigen Kapitel liegt der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Hautintegrität bei MS. Dabei kann dich »Netti Precision« unterstützen. Was genau steckt dahinter? Das erfährst du in unserem Erfahrungsbericht – viel Spaß!

Was ist Netti Precision?

Die Frage ist berechtigt und gut zugleich – im Prinzip ist es ein leistungsstarkes Sitzkissen, das unsere Haut proaktiv schützen und den Komfort erhöhen kann. Dekubitusprophylaxe durch Druckentlastung. Mehr Informationen dazu auf der Website des Herstellers. Persönlich kann ich dazu aus meinem Alltag berichten, da ich über Jahrzehnte extreme Probleme zur Druckentlassung hatte. Wer den Glauben in sich trägt, für die Druckentlastung würde ein gutes Sitzkissen mit Belüftung ausreichen. Dem kann ich versichern, dass das weit von der Wahrheit sowie der Realität entfernt ist.

Meine Erfahrung zeigte mir schnell, dass durch die Verbindung und Anpassung meines Rollstuhls (Nano) von Meyra inklusive Rückteil und dem Sitzkissen eine deutliche Druckentlastung und weniger Schmerz erzielt wurde. Gerade bei Bewegung, wie der Bewegungstherapie mit dem MOTOmed war dies erkennbar. Die beiden Geräte sind jedoch nicht optimal aufeinander abgestimmt, wie weiter unten erläutert wird.

Meiner Erfahrung nach ist die Kombination aus Rollstuhl, Rücken- und Sitzkissen entscheidend.

Der Test mit dem Aktivrollstuhl und dem „Netti Precision“ in Verbindung mit dem Jay-Rücken am Argon2 hat gezeigt, dass diese Konfiguration ins Gegenteil schlug und meine Probleme noch verstärkte. Sodass ich das Sitzkissen wieder austauschen musste und es zur Sicherheit und aus Angst vor einer Verschlechterung lieber zurückgegeben hatte. 

Freiheit mit dem NANO

Freiheit liegt oftmals in den kleinen Dingen des Lebens. Wer mich kennt, weiß, dass ich frische Luft, einen strahlenden Himmel und die Schönheit des Augenblicks schätze. All dies gelingt mir regelmäßig mit dem NANO von Meyra. Zur Wahrheit gehört aber auch: Ohne den Zusatzantrieb M25 von Alber würde mir schnell die Kraft ausgehen. Oftmals reichen die beiden Begleiter nicht mal aus. In meinem persönlichen Umfeld gibt es Strecken sowie Steigungen, die schafft mein Körper auch mit dem M25 nicht mehr.

Die gesetzliche Krankenversicherung lehnt ab und hat selbst keine Ideen, geschweige denn Lösungen, auch dies gehört zur Wahrheit dazu. Ärztliche Verordnungen werden ignoriert, Hilfsmittelerprobungen und schriftliche Empfehlungen der Physiotherapie nicht berücksichtigt, was in Summe zu Schmerzen und fehlender Teilhabe führt.

Glücklicherweise habe ich meine persönlichen Beobachtungen dokumentiert, um die Bedeutung der Gesamtbetrachtung in meinem Erfahrungsbericht deutlich zu machen. Es zeigt einfach, dass eine Versorgung mehr ist, zumal jeder Patient unterschiedlich ist.

Verbesserung der Hautintegrität

Der Markt bietet eine Vielzahl leistungsstarker Sitzkissen, unabhängig von der Kostenzusage der gesetzlichen Krankenkasse und den Aussagen des MDK. Drei Jahrzehnte lang habe ich auf unterschiedlichen Sitzkissen Platz genommen und dabei so einiges erlebt – manche Dinge gerne, andere lieber nicht. Bis zum Dekubitus Grad 3. Mir wurde klar, dass es bei mir die Kombination aus Rollstuhl, Rücken- und Sitzkissen ist, um es vereinfacht auszudrücken. Hier zeigt sich, wie wichtig eine gute Beratung sein kann.

Erkenntnisgewinn im Alltag

In meinem Erfahrungsbericht möchte ich einige Aspekte meines Alltags beleuchten. Meine tägliche Bewegungstherapie absolviere ich im Rollstuhl. Der NANO von Meyra ist jedoch nicht optimal für den Bewegungstrainer geeignet, oder das Gestell des MOTOmed ist zu hoch. Um Schäden am Fußbrett mit Lichtfunktion zu vermeiden, benutze ich morgens den ARON2 von Sopur. Dieser Rollstuhl passt perfekt ans MOTOmed und ermöglicht mir ein effektives Training. Nach fünf Tagen Training entdeckte meine Frau die erste Rötung. Bei einem Dekubitus Grad 1 bleibt die Rötung bestehen und der Bereich kann zusätzlich schmerzhaft sein, was in meinem Fall eindeutig ist. Jetzt ist guter Rat teuer, oder wie in meinem Fall schmerzhaft. All dies spricht für die Kombination, NANO, Rücken und eine deutliche Druckentlastung durch das »Netti Precision«.

Abschließend noch einige Impressionen zum Netti Precision!

Mein persönlicher Fun Fact ist, dass die gute Belüftung das Schwitzen deutlich reduziert. Das war der Anfang. In ein paar Monaten melde ich mich mit einem weiteren Artikel und meinen Langzeiterfahrungen. Bis dahin alles Gute und bis bald!

Sei mutig & freundlich

Kategorie

Artikel Datum

12. November 2025

Bloghexe

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

 

Schon gelesen?