Ängste, Stress & Tinnitus – der Körper kommt einfach nicht mehr zur dringend benötigten Ruhe. Die etwas andere Wochenendbeilage …
Overthinker und Hochsensible
In einer lauten Umgebung etwas Ruhe zu finden, ist nicht einfach. Hochsensible Menschen sind besonders geräuschempfindlich. Wenn Geräusche zur Qual werden und der Tinnitus sich ungebeten dazugesellt, dann ist guter Rat teuer und man fühlt sich wie im Nichts.
Uwe B Werner, ein befreundeter Blogger, schrieb mehrfach beeindruckende Artikel zu: »Overthinker und Hochsensible«, denen ich aufmerksam gefolgt bin. Hyperakusis und Tinnitus können durch Angst- und Stresszustände verschlimmert werden. Kommt es zu einer Überreizung des Hörsystems und einer starken Geräuschempfindlichkeit, ist der Tag meist ruiniert.
Der Kopf & Körper kommen nicht zur Ruhe
Der Alltag wird unerträglich, der Kopf findet keine Ruhe. Gedanken kreisen endlos, jede Kleinigkeit verkleinert den Raum zur Entspannung. Ständige Reize, gesellschaftliche Erwartungen und die eigenen Ansprüche lassen kaum Raum für Entspannung. Das eigene Wohlbefinden bleibt auf der Strecke, die dringend benötigte Entspannung ist längst nicht mehr gegeben und Kraft kann unter diesen Bedingungen kaum geschöpft werden.
Die Folge: Der Strudel geht weiter nach unten. Das Gedankenkarussell wird durch den Strudel noch verstärkt und jeder Ausweg aus solch einer Situation unmöglich. Dies war kürzlich mein Tagesablauf, inklusive meiner anderen Erkrankungen und Symptome der MS.

Artikel weiterempfehlen:
Danke für deinen Besuch!
0 Kommentare