Nein, nicht Freitag der 13! Der 13. Juli ist tatsächlich ein bemerkenswerter Tag, mit vielen historischen Ereignissen und persönlichen Dingen gespickt.
Der 13. Juli, ein besonderer Tag?
Wir können nicht immer kontrollieren, was mit uns passiert, aber wir können kontrollieren, wie wir damit umgehen und wie wir darüber denken sowie handeln. Der 13. Juli ist ein besonderer Tag, doch schlussendlich ein Tag wie viele andere auch. Dazu habe ich in meiner Recherche einige interessante Fakten gesammelt.
Historische Ereignisse
Am 13. Juli 1793 wurde der französische Revolutionär Jean Paul Marat von Charlotte Corday in seiner Badewanne erstochen. Außerdem wurde 1254 der erste rheinische Städtebund gegründet.
Feiertage und Gedenktage
In den USA wird der nationale Tag der Pommes frites gefeiert, während in Montenegro der Tag der Staatlichkeit begangen wird. In Japan fällt das Bön-Fest, eine buddhistische Tradition, oft auf diesen Zeitraum. Familiär und eher persönlicher Natur ist die Tatsache, dass unser Sohn Julian an diesem Tag geboren wurde.
Kuriose Feiertage
Es gibt auch ungewöhnliche Feierlichkeiten, wie den Tag der Wertschätzung von Barbershop-Musik und den Internationalen Tag der Weber. Als ehe kurios darf ich ein weiteres Ereignis einordnen, worauf ich gleich noch näher eingehen werde.
Musikgeschichte
Der 13. Juli ist als Weltrocktag bekannt, da an diesem Datum 1985 das berühmte „Live-Aid-Konzert“ stattfand, das Millionen für den Kampf gegen Hunger in Afrika sammelte.
Unglaublich aber wahr, am 13. Juli 2007 war der Tag, an dem ich höchst persönlich nach vielen Jahren das Rauchen vergaß. Als Teilnehmender einer Studie, engmaschig durch meine damalige Ärztin begleitet, nahm ich über 11 Wochen täglich ein Medikament. Ende Mai war Weltnichtrauchertag, damit habe ich als #NichtMehrRaucher erstmals Volljährigkeit erreicht. Laut Spiegel.de ist die Zahl der starken Raucher in Deutschland drastisch gestiegen. Stand 2025
Innerhalb von zehn Jahren ist die Zahl der Exzessivraucher und Tabaksüchtigen laut Daten einer Krankenkasse um fast 50 Prozent gestiegen. Fast ein Viertel der Starkraucher ist demnach an COPD erkrankt.

Artikel weiterempfehlen:
Danke für deinen Besuch!
Marken- & Produktwerbung:In meinen Artikeln und Erfahrungsberichten könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es handle sich um Werbung. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf dem Non-Profit-Blog MSblogplus.de nicht statt – unabhängig davon, ob es sich um redaktionelle Bilder, Fotos, Grafiken, Textbeiträge oder Videos handelt.
Externe Links sind sorgfältig und redaktionell ausgewählt. Sie ergänzen die Inhalte und passen thematisch zu den jeweiligen Artikeln oder Beiträgen auf MSblogplus.de. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Beitrag erwähnt. Dieser Blog ist vollständig unabhängig und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen, mit dem Ziel, anderen Menschen Mehrwert und Inspiration zu bieten.
0 Kommentare