In der heutigen Wochenendbeilage widmen wir uns der Kunst – und einem besonderen Gemälde samt seiner Entstehungsgeschichte.
Kürzlich wurde der Artikel: »35 Jahre chronisch krank« online gestellt. Kurz darauf gab es über Instagram inhaltliche Nachfragen – und eine amüsante Anspielung auf mein Porträt. Jemand scherzte, es sei doch das Bild aus dem Artikel mit dem Porträt von Vincent van Gogh, dem berühmten niederländischen Maler und Zeichner. Doch weit gefehlt! Tatsächlich stammt das Gemälde von der Münchner Künstlerin Gabriele Drexler. Sie malte es im Rahmen ihres Projekts „Gabriele Drexler porträtierte Limburger Gesichter“ – mitten in der Altstadt von Limburg.
Die kleine Geschichte hinter dem Porträt
Für mich war es eine ganz besondere Erfahrung, gemalt zu werden – etwas, das man nicht alle Tage erlebt. Tatsächlich war es meine erste Porträtsitzung überhaupt. Nach etwa 90 Minuten war das Bild fertig, und ich war überrascht – und begeistert. Mit einem so eindrucksvollen Ergebnis hätte ich niemals gerechnet.

Nein, Vincent van Gogh hat mich nicht gemalt!
Etwas ungewohnt war es allerdings schon, so mitten in der Limburger Altstadt Modell zu sitzen. Zugegeben, mit dem Sitzen habe ich über die Jahre hinweg meine Erfahrungen gemacht – aber so frei und öffentlich, doch eher selten. Doch die Freude überwog: Mir war sofort klar, dass ich mir dieses Porträt selbst niemals hätte leisten können. Umso größer war meine Überraschung, als ein wahrer Freund es rahmen ließ und mir zu Weihnachten 2019 schenkte.
Es gibt immer, wirklich immer, einen Grund, für etwas in seinem Leben dankbar zu sein.

Artikel weiterempfehlen:
Danke für deinen Besuch!
Marken- & Produktwerbung:In meinen Artikeln und Erfahrungsberichten könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es handle sich um Werbung. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf dem Non-Profit-Blog MSblogplus.de nicht statt – unabhängig davon, ob es sich um redaktionelle Bilder, Fotos, Grafiken, Textbeiträge oder Videos handelt.
Externe Links sind sorgfältig und redaktionell ausgewählt. Sie ergänzen die Inhalte und passen thematisch zu den jeweiligen Artikeln oder Beiträgen auf MSblogplus.de. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Beitrag erwähnt. Dieser Blog ist vollständig unabhängig und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen, mit dem Ziel, anderen Menschen Mehrwert und Inspiration zu bieten.
0 Kommentare