Viele Fragen bleiben unbeantwortet, und auch der heutige Artikel wirft eine wichtige Frage auf: »Zu welchen Uhrzeiten bloggt ihr?«. Diese Frage regt mich dazu an, über das oft übersehene Thema des hauseigenen Contents nachzudenken.
Zu welchen Uhrzeiten bloggt ihr?
Die Uhrzeit, zu der ich blogge, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Artikel und Beiträge veröffentliche ich meist gegen sieben Uhr morgens. Die Vorbereitungen dafür erfolgen oft in mehreren Schritten. Ich sammle Texte und benenne diese als Text-Schnipsel im Königlichen Notizbuch. Ich ordne diese Tags direkt zu, sodass ich sie beim Schreiben eines Artikels schnell wiederfinde. Intelligente Ordner erledigen dies automatisch.
Ein O-Ton daraus: Wochenstarter kommen Montag, 7:30 Uhr. Beiträge fürs Wochenende samstags, 7:30 Uhr. Diese Beiträge werden in der Regel eingeplant, ebenfalls Serien. »Sonst werden Artikel meist veröffentlicht, sobald sie fertig sind.«

Hier noch ein Beispiel, das es deutlicher macht. Alle Text-Schnipsel zur Wochenendausgabe werden mit dem Tag versehen und sind somit an der Stelle verfügbar, an der ich sie benötige. Dies gilt auch für Projekt52 oder Tag7, also immer sonntags. Ich schreibe Microblogs in einem Zug, da ich aufgrund meiner MS nur wenig Text über die Tastatur eingeben kann. Ansonsten greife ich auf das Mikrofon zurück oder lege eine Zwangspause ein. Die meisten Artikel wurden mehrfach geteilt und zu verschiedenen Zeitpunkten geschrieben oder diktiert. So entsteht mein Content auf beiden Blogs.
Artikel und Beiträge sind geplant!
Das Veröffentlichen läuft automatisch und nach festgelegten Zeiten ab. Zuvor muss jedoch noch ein Titelbild erstellt und eingefügt werden. Aufgaben, die selten am Stück erledigt werden können, erledige ich gerne in meinem eigenen Tempo. So behalte ich die Kontrolle und kann Stress vermeiden, den ich nicht wirklich benötige. Mein Alltag und Leben laufen eben anders ab, ich empfinde dies auch nicht als schlimm, im Gegenteil.
Manchmal fühle ich mich zerbrechlich, dann wieder wie ein Powerman mit MS. Beides ist okay, denn es ist mein Leben. Mit MS zu leben ist wie ein Balanceakt zwischen dem, was man will, und dem, was man kann. Es ist ein ständiger Kampf zwischen Wollen und Können. Wie gerne würden viele von uns wollen!

Marken- und Produktwerbung?
In meinen Artikeln und Beiträgen könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es könnte sich um Werbung handeln. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf diesem Non-Profit-Blog nicht statt. Externe Links werden redaktionell ausgewählt und ergänzen die Inhalte thematisch. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich erwähnt. Dieser unabhängige Blog verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen und sollen anderen Menschen Mehrwert und Inspiration bieten.
Hallo Frank,
ich schreibe meine Beiträge auch zu verschiedenen Zeiten. Der Entstehungsprozess ist auch in mehreren Schritten aufgeteilt. Erstmal suche ich auch Informationen, mache mir Notizen und dann entsteht der Text für den Beitrag. Das Veröffentlichen läuft bei mir auch automatisch und nach festgelegten Zeiten. Meist veröffentliche am Sonntag, aber es gibt auch Ausnahmen, wie z.B. „12 von 12“.
LG Edeline
Hallo Edeline!
So haben wir alle unsere Abläufe, ich finde es gut das man so über den Tellerrand blicken darf.
LG Frank