Die Wochenendausgabe auf MSBlogPlus ist online! Wir blicken auf eine ereignisreiche Woche zurück: Was hat uns bewegt? Welche Höhepunkte gab es? Erlebt spannende Einblicke und persönliche Geschichten, die zum Nachdenken anregen. Klickt euch rein und bleibt informiert!
#MSBlogPlus #Wochenrückblick #MultipleSklerose #Wochenausklang #Wochenendbeilage #Wochenendausgabe
Goodbye November
Es ist Freitag, der 29. November, und damit der letzte Wochenausklang im November. Bereits in einer Woche (6. Dezember) ist Nikolaus und der Weihnachtsmonat voll im Gange. Zuvor verabschieden wir traditionell den Monat und November, in der Hoffnung, dass sich Wettertechnisch etwas ändert und wir mit Blick auf Weihnachten alle zufrieden sind.
Starten wir mit dem Wetter
Wird es an Weihnachten Schnee bis in die Niederungen geben oder wie in unserer Region oftmals alles grau bleiben? Das wäre dann auch gleichzeitig die »Frage der Woche«. Platz für deine Meinung und Region um das Thema Schnee an Weihnachten findest du in den Kommentaren, ich bin gespannt. ❄️
Die Wochenendbeilage
Mit vier Beiträgen zur Wochenendbeilage gingen wir auch an diesem Donnerstag ins Rennen: »Wie behält man im Blog den Überblick?« gefolgt von: »Bitte, was?!« und »KI-Bildgenerator – MS.Powerman« und dem Abschluss: »Herausforderung für November«.
Linktipps: Neuerungen 2025
MS und chronisch krank – Neuerungen 2025: Im kommenden Jahr wird sich bei den gesetzlich Versicherten einiges ändern, auch für den Bürger ohne Erkrankung. Die Neuerungen 2025 hat Caro für euch kurz und knackig zusammengefasst.
Black-Friday-Woche
Menschen lassen sich anstecken und von vermeintlichen Rabattaktionen z. B. der Black-Friday-Woche zum Kauf verführen. Die guten Deals werden an jeder Ecke angepriesen, wir schauen uns solche Aktionen immer in aller Ruhe an und kaufen selten bis nie an solchen Tagen oder Wochen. Somit gehören wir zu den Gewinnern der Woche, und du?
Was hat uns bewegt?
Fünfzehn Hilfsmittel wurden abgeholt, die Gründe dafür sehr unterschiedlich. Entschlossen habe ich mich, das genauer aufzuzeigen, wo und wann? In einem gesonderten Artikel lässt sich all dies gut zusammentragen, nur eben nicht zum Wochenausklang in der Wochenendausgabe, dafür ist es zu umfangreich und wichtig. An dieser Stelle kommt es dann zur Antwort auf die Frage: »Kann man Hilfsmittel zurückgeben?«, es bleibt also spannend. Ein Zeitfenster zur Veröffentlichung gibt es bislang nicht. Ein Vorteil, wenn man selbst MS-Patient und der Blog inhaltlich eine Nische ist: »Alles kann, nichts muss!«

Abwarten und Tee trinken
Abwarten und Tee trinken: Eine Redewendung, die es oftmals im Herbst und Winter zu lesen gibt. Wie du feststellst, bediene ich mich ebenfalls daran. In den Abendstunden warte ich auf die Nachrichtensendungen und genieße im Vorfeld bereits den Tee. Ein angenehmes und gutes Gefühl, Abend für Abend! 🫖

Heiterkeit trotz schwieriger Zeiten
Ein Begleiter durch die Advents- und Weihnachtszeit könnte die Heiterkeit sein? Alle Jahre wieder stehen sie an: dunkle und schwierige Zeiten. Dabei ist die Advents- und Weihnachtszeit sowie der Blick ins neue Jahr etwas Positives. Friedrich Schiller schrieb: »Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst« Das Leben mit MS bringt oftmals schwierige Zeiten, die Kunst bleibt es, heiter und fröhlich zu sein. Ein Streifzug durchs Leben mit Multipler Sklerose und der Frage, wo bleibt unsere Heiterkeit in schwierigen Zeiten und wie wichtig kann uns der Ernst des Lebens sein? Leben entlang der Herzlinie: Es geht täglich darum, wie es gelingen kann, sich eine positive Einstellung gerade in schwierigen Zeiten wie diesen mit MS zu erarbeiten. Ja, erarbeiten! Es ist für alle Betroffene ein Auf und Ab, ähnlich einer Herzlinie.
Welche Höhepunkte gab es?
Bezüglich Fotografie beginne ich mit einem Zitat von Bryan Adams: »Ohne Bilder wüssten wir doch gar nicht, wie unsere Vergangenheit ausgesehen hat.« In dieser Woche gab es erfreulicherweise gleich zwei Artikel zur Fotografie auf MSBlogPlus.de, was dem Betrachter die Gelegenheit bietet, sich umzuschauen. Neugierig auf: »Briefkästen, die Visitenkarten des Hauses?« oder doch eher das: »Lieblingsfoto 11–2024«?

Backstage: Hinter den Kulissen
Stundenlanges Rollstuhlfahren und seine Folgen: wer zwei Tage mehr als 12 und 13 Stunden im Aktivrollstuhl unterwegs ist, zahlt die Überlastung nach der Anstrengung des Körpers mit Ataxien und Tremor in den Armen und Fingern. Hier macht sich eines deutlich, ohne einen zusätzlichen Elektrorollstuhl macht das mein Körper nach mehr als 35 Jahren mit Multipler Sklerose und Co. nicht mehr mit. Verzichten aufgrund fehlender Hilfsmittel, Teilhabe einschränken, soziale Kontakte noch weiter einschränken? Nein, das ist keine Lösung.
Was von der Woche bleibt?
Keine einfache Frage, mehr noch die Antwort am Ende dieser Woche. Der eigene Blick auf den Terminkalender sowie die To-do-Liste für die Woche sind ein guter Rat- und Taktgeber, um zu sehen: »Was von der Woche bleibt?«. Aktiv und bunt sind meine Wochen oftmals und doch bleibt immer etwas hängen oder brennt sich ins Gedächtnis ein, so auch in dieser Woche. Die vergangenen sieben Tage waren körperlich anstrengend, das spüre ich zum Finale der Woche noch deutlich. Mit Multipler Sklerose zu leben: Ist auch immer ein Balanceakt zwischen Wollen und Können. Wie gerne würden viele von uns wollen. Dies kann ich gar nicht oft genug wiederholen. Bleiben wird eine innere Zufriedenheit sowie der Gedanke, es wieder einmal geschafft zu haben, auch wenn es alles andere als leicht gewesen war!


Die gute Nachricht
Mein Kontrolltermin beim Augenarzt brachte im Ergebnis gute Nachrichten. Es würden sich keinerlei Diabetes mellitus Veränderungen zeigen, was in 12 Monaten wiederholt kontrolliert werden sollte. Der Augendruck nach meinen Beschwerden links wieder im Normbereich, kein Grauer Star oder Ähnliches. Die Behandlung zur Entlastung meiner Augen geschieht weiterhin mit den bewährten Tropfen dreimal täglich. Freundlich wurde ich in der Praxis empfangen und freundlich sowie glücklich machte ich mich zurück auf den Heimweg.

Kleiner Reminder!
Gegen Ende des heutigen Wochenausklangs möchte ich nochmals an meine »Frage der Woche« erinnern. Nicht nur ich würde gerne all die Einschätzungen und Kommentare der anderen Leser anschauen. Somit schließe ich die Wochenendausgabe mit dem Zitat von Rainer Barzel: Wenn einer im Wahlkampf zu schimpfen hat, dann sind es die Wähler, nicht die Politiker.

Artikel weiterempfehlen:
Danke für deinen Besuch!
Marken- & Produktwerbung:In meinen Artikeln und Erfahrungsberichten könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es handle sich um Werbung. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf dem Non-Profit-Blog MSblogplus.de nicht statt – unabhängig davon, ob es sich um redaktionelle Bilder, Fotos, Grafiken, Textbeiträge oder Videos handelt.
Externe Links sind sorgfältig und redaktionell ausgewählt. Sie ergänzen die Inhalte und passen thematisch zu den jeweiligen Artikeln oder Beiträgen auf MSblogplus.de. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Beitrag erwähnt. Dieser Blog ist vollständig unabhängig und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen, mit dem Ziel, anderen Menschen Mehrwert und Inspiration zu bieten.

Die Wochenendausgabe hat mich besonders mit ihrer positiven Grundstimmung beeindruckt – gerade der Abschnitt über den Kontrolltermin beim Augenarzt hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, solche Themen in den Fokus zu rücken. Auch ich war vor Kurzem zur Kontrolle dort, weil die Augenärzte ja einen regelmäßigen Besuch empfehlen. Vor allem nach meiner LASIK-OP muss ich dort öfter vorbeischauen… Deine Überlegungen zur Balance zwischen Wollen und Können fand ich inspirierend, vor allem, wenn der Alltag herausfordernd ist. Die Betonung auf Heiterkeit trotz schwieriger Zeiten und der Gedanke, sich Positivität zu erarbeiten, resonieren auch bei mir. Insgesamt eine sehr motivierende Ausgabe, die Themen aufgreift, die viele von uns betreffen.
Konstantin, herzlichen Dank für dein Feedback.
Frank, alias MS.Powerman 🎗️