Die aktuelle Wochenendausgabe ist mehr als nur ein Appetizer auf das bevorstehende Wochenende. Eine kurze Geschichte fasst die vergangenen sieben Tage zusammen und beleuchtet, was von der Woche übrig geblieben ist. So liefern wir auch am 5. September pünktlich ein...

Hallo!
Foto: André König
MSBlogPlus.de ist ein privater Blog, der sich im Kern auf Multiple Sklerose (MS) konzentriert. Der Autor teilt auf dieser Plattform seine persönlichen Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit MS. Er bietet Inspiration und Informationen für Betroffene, um ihnen zu zeigen, dass ein erfülltes und aktives Leben trotz der Krankheit möglich sein kann.
Viel Spaß beim Stöbern.
FAQ
Über mich
Frisch gebloggt
Kapitel: wegen MS
Willkommen zu unserem Auftaktartikel »Kapitel: wegen MS«. Wir präsentieren ein passendes Banner für unser Projekt am Mittwoch und ein neues Titelbild für unsere Leserinnen und Leser auf MSblogPlus.de. wegen MS Mittwochs wird auf MSBlogPlus ein neues Kapitel »wegen MS«...
Schmerzhaftes Sitzen aufgrund von Dekubitus
Der heutige Micropost beschäftigt sich mit: "Schmerzhaftes Sitzen aufgrund von Dekubitus" es beruht auf eigenen Erfahrungen. Schmerzhaftes Sitzen aufgrund von Dekubitus Ein Dekubitus verursacht bei den Betroffenen großes Leid und schränkt sie aufgrund der langen...
Wow! Ist der neu?
Hallo und herzlich willkommen zu einem weiteren Blogartikel, der bereits mit seinem Titel »Wow! Ist der neu?«, für Verwunderung sorgen dürfte. Doch das ist bis jetzt nicht alles: Der kurze Artikel selbst enthält weitere Dinge, die selbst die kleine Königin zum...
MS.Powerman 60plus
Multiple Sklerose, über 60 Jahre alt zu sein und trotz oder vielleicht sogar wegen der MS aktiv zu bleiben – das ist mein Alltag und Weg seit Jahrzehnten. MS.Powerman blogt zum Thema 60 plus Me, myself and – oder gerne auch Ich, ich und ich. Als Bewegungstyp ist es...
Wochenendausgabe 509
Willkommen zu einer umfangreichen Wochenendausgabe von MSBlogPlus, inklusive einiger Fragen. Wir übernehmen die laufende Nummer 509 aus dem königlichen Notizbuch und legen direkt los. Wochenendausgabe 509 Beinahe interessant, es ist bereits der 29. August. Der...
MS im Fokus der Worte
Endlich kann der langvorbereitete Artikel »MS im Fokus der Worte« online gehen. Nach der Serie »Alphabet des Lebens« auf Koenig-Limburg.de heben wir etwas Ähnliches aus der Box der Buchstaben und lassen unterschiedliche Wörter für sich sprechen. MS im Fokus der Worte...
Micropost über fehlende Widerstandsfähigkeit
Der heutige Micropost ist kurz und thematisiert das Fehlen von Widerstandsfähigkeit. Möchtest du diese und weitere Informationen lesen? Eine Gute Entscheidung, dann los. Themen- und Textschnipsel verarbeiten Es gibt viele Themen- und Textschnipsel, die sachgerecht und...
Der Rollstuhl ein unterschätztes Hilfsmittel
Du sprichst einen wichtigen Punkt an, Frank. Der Rollstuhl wird oft nur als Symbol für Einschränkungen gesehen, dabei steckt viel mehr dahinter. Er ist nicht bloß ein Fortbewegungsmittel – er ist ein Schlüssel zur Selbstbestimmung. Schlimmer, die Vorteile werden...
Changelog August auf MSBlogPlus
Hallo und willkommen zu unserem »Changelog August auf MSBlogPlus«. Starten wir mit einem Klick durch und lesen was sich getan hat. #MSBlogPlus #Changelog #Microblog Changelog August auf MSBlogPlus Neu: Unsere verschiedenen Microblogs werden nach und nach unter...
Wochenendausgabe 508
Zum Wochenausklang am Freitag gibt es für die Leserinnen und Leser auf MSBlogPlus eine neue Ausgabe. Die kompakte Ausgabe 508 erscheint am 15. August 2025, kurz vor dem Wochenende. Viel Spaß beim Lesen! Wo Licht ist, ist auch Schatten! Wo Licht ist, ist auch Schatten:...
Energiemanagement bei MS
Energiemanagement bei MS kann helfen, aber jeder Mensch ist anders, und so unterschiedlich ist auch jede MS sowie der Alltag jedes einzelnen. Energiemanagement bei MS Ein weiterer Artikel zur MS (Multiple Sklerose der bewusst kurz gehalten wurde. Energiemanagement bei...
Disclaimer: Die einzelnen Artikel und Beiträge auf diesem Blog stellen keine medizinische Beratung oder Empfehlung dar. Sie sind lediglich Erfahrungsberichte aus meiner persönlichen Perspektive. Bei gesundheitlichen Fragen oder Entscheidungen solltet ihr immer eure Ärztin, euren Arzt, die Apotheke, das Sanitätshaus oder euren Reha-Techniker konsultieren.