Grüne Soße ist eine Spezialität aus Frankfurt am Main, genauer gesagt Hessen. Typischerweise besteht sie aus sieben Kräutern, doch kein Rezept ähnelt geschmacklich dem anderen. Weiter zum Artikel: »Franks grüne Soße«, viel Spaß.
Update 26. Februar 2025
Kulinarische Spezialität aus Hessen
Für uns ist die grüne Soße eine kulinarische Spezialität. In meiner Kindheit gab es dieses Gericht immer am Gründonnerstag, also kurz vor Ostern. Gründonnerstag ist die deutschsprachige Bezeichnung für den fünften Tag der Karwoche oder der Heiligen Woche. Es gibt unzählige Rezepte für diese kalt servierte Soße aus sieben Kräutern. Für uns gehören Salzkartoffeln dazu, oftmals auch hart gekochte Eier. 🥚

Kräutermischung: Grüne Soße
Die fertige und frische Kräutermischung für die grüne Soße gibt es auf dem Wochenmarkt oder im Supermarkt. Sieben Kräuter müssen in die grüne Soße. Traditionell sind das Borretsch, Kerbel, Kresse, glatte Petersilie, Pimpernelle, Sauerampfer und Schnittlauch.

Rezept zur grünen Soße
Auf dem Einband steht oftmals ein Rezept, so kann sich jeder mit den Grundzutaten selbst eine geschmackvolle Mahlzeit zaubern. Wir improvisieren gerne und kochen nach Gefühl und Erinnerungen. Alle, die bisher das Vergnügen hatten, unsere Version zu probieren, waren überzeugte Esser in Serie. Guten Appetit! 🍽️
Der Klassiker aus Hessen
Die grüne Soße ist Kult. Geboren in Kassel, sprich Nordhessen, gab es dieses reichhaltige Gericht in unserer Familie am Gründonnerstag. Das Rezept ist so schmackhaft, dass es über Generationen hinweg gerne gegessen wird, mittlerweile auch außerhalb des Gründonnerstags. Seien wir doch ehrlich: Ohne Grüne Soße wären Frühling und Ostern nur halb so schön und kalorienreich. Unsere Tochter isst sie das ganze Jahr über und benötigt dazu nicht mehr als eine Salzkartoffel. Sie ist lecker, einfach zuzubereiten und passt zu allem: Brot, Kartoffeln, Schnitzel oder Eiern. Die Frankfurter Grüne Soße ist seit 2016 sogar ein von der EU anerkanntes Kulturgut. Sie hat das Gütesiegel »geografisch geschützte Angabe« erhalten.
Die sieben Kräuter
Petersilie (Glatte Petersilie), Schnittlauch, Kerbel, Pimpernelle, Borretsch, Kresse und Sauerampfer.
Ein echter Hesse kann die sieben Kräuter der Frankfurter Grünen Soße (Grie Soß) natürlich jederzeit wie aus der Pistole geschossen aufzählen, ich komme da oft durcheinander. Da in Nordhessen statt Kresse und Kerbel Dill und Zitronenmelisse zur Anwendung kommt. Wir (die Königs) sind trotz Verbundenheit nach Kassel, sprich meiner Geburtsstadt, kein Freund davon. Ein kleiner Eingriff bei der Petersilie gibt es dann auch noch: Wir tauschen die Krause gegen glatte Petersilie aus. Uns bekommt das besser, zumal es beim Verarbeiten ebenfalls einfacher in der Handhabung ist.
Produktion in Mengen?
Die Zeiten sind vorbei, wie bei einer guten Geschichte heißt es heute: Es war einmal. Die Familie kommt zusammen, holt ab oder nimmt nach der ersten Mahlzeit noch etwas mit, das war es dann auch.

Kräuter richtig zerkleinern
Im Standmixer lassen sich große Mengen an Kräutern schnell zerkleinern. Wer große Mengen an Kräutern zerkleinern muss oder das Ergebnis besonders fein und gleichmäßig sein soll, da ist das elektrische Hilfsmittel von Vorteil. Sonst bin ich ein Freund von einem großen und scharfem Messer inklusive Schneidebrett, denn ich schneide immer vor.
Königs grüne Soße
Wir blicken gerne auf fremde Teller, lassen uns inspirieren, doch alles hat seine Grenzen. Gerade bei der grünen Soße gibt es ein richtiges Rezept. Meine Mutter hat es zubereitet, wir haben die Augen offengehalten und es nach persönlichen Vorlieben, siehe Petersilie, für uns bis heute bewahrt. Ob das von unseren Kindern jemand fortsetzt, das sieht man später?

Teamarbeit: Carmen & Frank
Dieses Gericht ist ein anschauliches Beispiel zu unserer Teamarbeit, wir sind schnell, jeder hat seinen Part, so arbeiten wir Hand in Hand. All dies ohne große Worte, die Abläufe sitzen einfach, erst zum Finale hin schmecken wir beidseitig die »Grüne Soße« ab und äußern, lassen wir das mal durchziehen, nachgewürzt haben wir dann eher selten. Danach sitzen die Könige gemeinsam am Esstisch und lassen sich das Essen munden. Also ran an die sieben Kräuter.
Bist du Fan der grünen Soße?

Artikel weiterempfehlen:
Danke für deinen Besuch!
Marken- & Produktwerbung:In meinen Artikeln und Erfahrungsberichten könnte durch die Nennung von Markennamen oder die Sichtbarkeit von Logos der Eindruck entstehen, es handle sich um Werbung. Bezahlte oder unentgeltliche Werbung findet jedoch auf dem Non-Profit-Blog MSblogplus.de nicht statt – unabhängig davon, ob es sich um redaktionelle Bilder, Fotos, Grafiken, Textbeiträge oder Videos handelt.
Externe Links sind sorgfältig und redaktionell ausgewählt. Sie ergänzen die Inhalte und passen thematisch zu den jeweiligen Artikeln oder Beiträgen auf MSblogplus.de. Es besteht keinerlei finanzielle oder sonstige Verbindung zu den verlinkten Websites, es sei denn, dies wird ausdrücklich im Beitrag erwähnt. Dieser Blog ist vollständig unabhängig und verfolgt keinerlei kommerzielle Interessen. Alle Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen, mit dem Ziel, anderen Menschen Mehrwert und Inspiration zu bieten.
0 Kommentare